Es handelt sich hierbei eine spezielle Züchtung der Wildkirsche (Prunus avium) namens „Plena“. Die Bäume tragen keine Früchte und werden deshalb in Grünanlagen gepflanzt. Das Grün soll nicht von den herabfallenden und dann vergammelnden Kirschen verschmutzt werden. Kirschbäume mit Früchten blühen derzeit in großer Zahl in dem Wald, der die Stadt umsäumt. Spaziergänger können sich schon auf die nächste Blütezeit freuen, die ansteht: Die japanischen Zierkirschen in der Cauer Straße.
Die Kirschen der Wildkirsche, der als Urahne der Süßkirsche gilt, bleiben auch bei der Reife klein und schmecken herb bis bitter, stehen aber als Leckerbissen auf dem Speiseplan der Vögel.
Text und Foto: Hansjörg Rehbein