Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer überreichte die Zertifikate. „Ihr beherrscht zwei Sprachen in Wort und Schrift. Das ist für Eure Zukunft eine große Kompetenz“, gratulierte sie. „Ihr haltet einen großen Schatz in Euren Händen“, bestätigte die Leiterin der Crucenia Realschule Plus, Jutta Allebrand. Sie ermunterte die Jugendlichen, bei ihren Mitschüler(innen) für eine Teilnahme und die Prüfung an einem Sprachkurs zu werben.
Die Oberbürgermeisterin bedankte sich bei allen Beteiligten, die diesen Kurs ermöglichten. Zwischen dem Verband der Volkshochschulen und dem Bildungs- und Weiterbildungsministerium besteht eine Kooperation zur Durchführung von Vorbereitungskursen und Zertifikatsprüfungen für türkische Schüler und Schülerinnen mit herkunftssprachlichen Unterricht in Türkisch. An ausgewählten Schulen mit einem VHS-Standort, die auch telc-Prüfungsinstitution ist, sollen diese Kurse und Prüfungen angeboten werden.
Die Kosten für den Vorbereitungskurs und die Prüfung werden vom Ministerium übernommen und an die Volkshochschulen erstattet. Die Schüler zahlen für die Prüfung einen Eigenanteil von 15,00 €, die mit dem Ministerium verrechnet werden, ohne finanzielle Förderung des Landes wären es 65 Euro. Die Kosten des Vorbereitungslehrgangs betragen 600 €. Das Übungsmaterial für den Vorbereitungslehrgang wurde ebenfalls kostenfrei für die Teilnehmer durch das Ministerium zur Verfügung gestellt.
Das Zertifikat „telc-Türkisch B1“ erhielten: Gürkan Alakus, Nursina Bayir, Efekan Bodur, Dilek und Malek Gemi, Ali Gümus, Aleyna Gürarslan, Gizem Kahraman, Aleyna Özkara, Latife Sagir, Batuhan-Eren und Ece Saribas, Esra Seker, Dilek Senol und Tuana Tur.
Foto: Sie gratulierten zur erfolgreichen Prüfung: Kamuran Cakmak, Jutta Allerbrand, Heike Kaster-Meurer, Erdal Köse, VHS-Fachbereichsleiter Sprachen Gerhard Reichert und VHS-Geschäftsführerin Erika Roggendorf.