Meldungsarchiv April bis Juni 2021
- Vortrag über Männerstammtisch „Dreieinigkeitsclub“ im Haus der Stadtgeschichte
- Maske guckt in die Röhre
- Lina-Hilger-Gymnasium unter den Landessiegern Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
- Bitte keine böse Überraschung: Die Mutanten sollen schön brav bleiben
- Wir sind geimpft und hoffen auf ein normales Leben
- Weihnachtpost von der Front Lametta beigelegt
- Geschichte in Schaufenstern: Olympia 1992-2021
- Lassen Sie sich impfen ! – 200. Eintrag im Corona-Tagebuch
- Zum 90. - De Hombes mit Empfang geehrt
- Amerikanischer Brieffreund rechnet mit der vierten Welle
- Vortrag über „Melitta Sundström. Sängerin und Aids-Aktivistin“
- Bad Kreuznachs Sportgeschichte Hortkindern bildhaft vermittelt – Mundart mit Oma üben
- Langsam wachsende Normalität in der Corona Pandemie
- Erinnerung an ein Deutsch-Amerikanisches Weihnachtsfest im Jahre 1977
- Geschichte im Zeitzeugengespräch lebendig gemacht
- Januar-März 2022
- Oktober-Dezember 2021
- Viele Weggefährten Andre Beitners erinnerten sich mit Nicolaus Blättermann: Ein Freund
- Corona-Alltag in Bad Kreuznach – Haus der Stadtgeschichte sammelt weiter Dokumente
- Ein Jude als Kreuznacher Original – Moses Mauser – Vortrag im Haus der Stadtgeschichte
- Freude an der Natur hilft gegen Corona-Stress
- Alltag unter französischer Besatzung 1918-1930 – Dokumente gesucht
- „Theater macht nicht krank“ –Digitale Kulturangebote ersetzen nicht den Live-Genuss
- „Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“
- Pandemie ist keine Privatsache
- Der tiefe Gräben ziehende Streit in unserer Gesellschaft schmerzt immer mehr
- Schulklassen informieren sich über französische Besatzungszeit von 1918-1930
- Den Blick und die Gedanken auf das Schöne lenken
- Französische Freunde hoffen auf ihren Weihnachtsmarkt
- Dr. Rudolf Wohlleben schenkt Faust-Exponate dem Stadtarchiv – Bücherecke geplant
- Der Wunsch nach weihnachtlicher Vorfreude
- Bischof Nikolaus wurde sehnlichst erwartet
- Bei uns wird die Corona-Situation immer komplizierter
- Dabei gewesen: Herzbuben bastelten mit meinen Kusinen Lebkuchenhäuschen
- Stadtarchiv sammelt Fotos von Weihnachtsbäumen
- Nach dem Test ein leckeres Stück Kuchen
- Gezeichneter Jahresrückblick in Schaufenstern im Haus der Stadtgeschichte
- Gefälschter Impfausweis mit tödlichen Folgen
- In Winzenheim hörte man lautes Klingeln und Schellen - Tannenbaumsammelaktion 2022
- Demokratie ist soziale Gemeinschaft und keine Ansammlung von Egoisten
- Wer kennt diese Männer und Frauen ?
- 2240 Verwaltungsakten aus dem 19. Jahrhundert gesäubert und verpackt
- Pauschalreisen in Zeiten der Pandemie
- Ein Tyrann und ein Virus drücken uns schwer aufs Gemüt
- Gegenwart und Zukunft – ohne Frieden, Glück und Hoffnung
- Frische Farben der Natur sind Balsam für die Seele
- Aufruf zur Unterstützung: Haus der Stadtgeschichte sammelt weiter Dokumente über die Corona-Pandemie
- April-Juni 2022
- „Feste und Feiern im Jahreskreis und im jüdischen Haus"
- Osterfest in turbulenten Zeiten
- Spurensuche nach Vorfahren an der Nahe führte auch ins Stadtarchiv
- „Ehemaliger Professor der schönen Künste in Halle, geboren zu Wendelsheim, wohnhaft in Kreuznach“
- Quarantäne macht aus bravem Kind einen Rabaukene
- Erwachendes Kulturleben gegenüber extrem hohen Covid-Infizierten-Zahlen
- Maskenpflicht im Foyer schmälerte den Kulturgenuss nicht
- Makoto interessiert sich für die Archivarbeit
- Europatag 2022 – Gelebte Städtepartnerschaft mit ganz viel Herz
- Corona zum Trotz – Das Leben ist Begegnung
- Gesundheitswesen stark eingeschränkt – Erlebter Unfallbericht