- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Modernisierungs- und Instandsetzungsrichtlinie
Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26.06.2014 die Modernisierungs- und Instandsetzungsrichtlinie für die Kreuznacher Neustadt (Aktive Stadt) beschlossen. In Ergänzung wurde die Richtlinie um die Fördergebiete der Sozialen Stadt (Pariser Viertel) und Stadtumbau West (Kernbereich Bad Münster) erweitert. Zudem wurde der Förderanteil der förderfähigen Kosten von 20% auf 40% erhöht - maximal 40.000 € pro Objekt.
Nach Rücksprache mit der ADD sowie gemeinsamen Ortsbegehungen wurden insgesamt rund 209 Objekte in der Kreuznacher Neustadt, 312 Objekte im Pariser Viertel und 41 Objekte im Kernbereich Bad Münster als modernisierungs- und instandsetzungswürdig eingestuft.
Dies ermöglicht der Stadt Bad Kreuznach den gekennzeichneten Objekten eine Förderung zur Modernisierung und Instandsetzung zukommen zu lassen.
Eine wichtige Komponente der Städtebauförderung sollen private Investitions- und Modernisierungsmaßnahmen sein, um eine städtebauliche Aufwertung der Fördergebiete herbeizuführen.
Die Förderung privater Modernisierungsmaßnahmen ist derzeit nur im Kernbereich Bad Münster (Stadtumbau West) möglich.
Modernisierungs- und Instandsetzungsrichtlinie zum Download (pdf)
Hier finden Sie Lagepläne der Fördergebiete zum Download:
- Kreuznacher Neustadt (Aktive Stadt)
- Pariser Viertel (Soziale Stadt)
- Kernbereich Bad Münster (Stadtumbau West)
Bei Fragen zur Förderung beraten wir Sie gerne!
Kreuznacher Neustadt (Aktive Stadt)
Katharina Blagojevic, Tel. 0671/800-749
Pariser Viertel (Soziale Stadt)
Thomas Fischer, Tel. 0671/800-745
Kernbereich Bad Münster (Stadtumbau West)
Carsten Schittko, Tel. 0671/800-784