- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Nächtliche Wartungsarbeiten am Löwensteg: 5./6. Juni und 6./7. Juni
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Mietwohnraumförderung
Mietwohnraumförderung
Land fördert Schaffung preiswerten Mietwohnraums in Rheinland-Pfalz
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Schaffung bezahlbaren Mietwohnraums mit zinsgünstigen Baudarlehen. Mit dem Programm wird vor allem den Bedürfnissen der älter werdenden Gesellschaft Rechnung getragen.
Vermietet wird der Wohnraum an Haushalte, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten oder nur zu einem bestimmten Prozentsatz übersteigen. Zwischen 415 und 945 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche können Investoren für den Neubau sowie für Umbau-, Umwandlungs-, Ausbau- oder Erweiterungsmaßnahmen erhalten. Darüber hinaus gewährt die ISB bei Erfüllen bestimmter Voraussetzungen – wie bauliche Maßnahmen für Haushalte mit schwerbehinderten Personen – Zusatzdarlehen. Erhöhen kann sich das Baudarlehen auch für Abrisskosten bei Ersatzneubauten um bis zu 16.000 Euro je neu geschaffene Wohnung. Ersatzneubau kommt vor allem dort in Frage, wo die vorhandenen Wohnungen nicht zu einem vertretbaren Preis nachfragegerecht modernisiert werden können.
Der Zinssatz beträgt für Haushalte mit Einkommen innerhalb der Einkommensgrenze in den ersten zehn Jahren 0 % und bei Haushalten mit Einkommen über der Einkommensgrenze die ersten fünf Jahre 0 % und die nächsten fünf Jahre 0,5 %.
Neben dem Bau von Mietobjekten fördert das Land auch Wohnraum im Bestand im Rahmen des Modernisierungsprogramms. Für die Modernisierung von Mietobjekten bietet das Land Zinsgarantiedarlehen in Höhe von 550 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche an zu einem Zinssatz von 1,5 Prozent bei einer Zinsbindung von 15 Jahren. Der Förderkatalog umfasst unter anderem energiesparende Maßnahmen, die Nutzung alternativer und regenerativer Energien, barrierefreie Maßnahmen sowie die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswerts. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Höhe der Anfangsmiete festgelegt.
Seit 2015 hat das Land Rheinland-Pfalz neue Fördermöglichkeiten zur Verbesserung des Wohnungsangebotes für Flüchtlinge und Asylbegehrende geschaffen. Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) können Wohnungsunternehmen, Eigentümer und Investoren im Rahmen des Sonderprogramms „ISB-Darlehen Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende“ Darlehen in Höhe von 600 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in Anspruch nehmen. Die Darlehen sind in den ersten zehn Jahren zinsfrei.
Bürgerservice
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.