- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Ausschüsse
Der Stadtrat kann nach § 44 der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung für bestimmte Aufgabenbereiche zur Vorbereitung seiner Beschlüsse oder zur abschließenden Entscheidung bestimmter Angelegenheiten Ausschüsse bilden. Diese setzen sich entweder aus Ratsmitgliedern oder sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Die Bildung der Ausschüsse und die Wahl der Mitglieder erfolgt regelmäßig im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtrates jeweils nach der Kommunalwahl (alle 5 Jahre, zuletzt 2014).
Die wichtigsten (freiwilligen) Ausschüsse in Bad Kreuznach:
Hauptausschuss
Zentraler, koordinierender Ausschuss, entscheidet u. a. über die Tagesordnung des Stadtrates sowie Personalangelegenheiten
Finanzausschuss
Maßgebliches Gremium für die Haushaltswirtschaft der Stadt, wird praktisch bei allen Angelegenheiten mit finanzieller Bedeutung tätig
Ausschuss für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr
Berät insbesondere über Angelegenheiten der Stadtplanung und -entwicklung sowie bedeutende Baumaßnahmen
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Konversion
Kulturausschuss
Sozialausschuss
Sportausschuss
Daneben müssen weitere Ausschüsse aufgrund besonderer gesetzlicher Bestimmungen gebildet werden.
Dies sind insbesondere:
Rechnungsprüfungsausschuss
Stadtrechtsausschuss
Jugendhilfeausschuss
Schulträgerausschuss