- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Familie, Bildung, Soziales
Familien sind die Seelen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie erbringen unverzichtbare Leistungen für sich selbst und die Allgemeinheit. Für die stetige Weiterentwicklung einer Stadt ist es daher von herausragender Bedeutung, dass sich die Menschen, die in ihr leben, wohlfühlen, sich mit ihr identifizieren und für sie engagieren. Bad Kreuznach ist hier gut aufgestellt und bietet für alle Bevölkerungsgruppen, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren/-innen Rahmenbedingungen, die diesen vielfältigen Ansprüchen gerecht werden.
Dazu gehören
- ein gut ausgebautes Kinderbetreuungsangebot
- eine gute schulische Infrastruktur und Angebote für Jugendliche
- vielfältige Möglichkeiten für Seniorinnen und Senioren, um bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben führen zu können, aber auch Rat und Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen und Beschwerden des Alters zu finden
- ein herausragendes Angebot im Gesundheitswesen mit einer breiten Allgemeinversorgung und zahlreichen Fachkliniken
- vielfältige Freizeit- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sei es in einem der zahlreichen Vereine, in Verbänden, der Volkshochschule u. v. a.
Wir sind stets bestrebt, für alle Bürgerinnen und Bürger eine lebens- und liebenswerte Stadt zu sein.