- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 97-23: Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
- Kennziffer 98-23: Aushilfskräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Vollsperrung Marktstraße in Winzenheim
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Museumspädagogische Angebote
++ Für Kitas und Schulklassen sind alle unsere Vermittlungsangebote buchbar. ++
Unsere Vermittlungsangebote reichen von interaktiven Programmen über Workshops und Kostümführungen bis hin zur 'klassischen' Führung für Gruppen jeden Alters. Sie können nach Wunsch auf die jeweilige BesucherInnengruppe angepasst werden.
Alle Angebote sind auch für die Feier von Kindergeburtstagen im Museum buchbar!
Workshop "Skulpturen kennenlernen" - Die Märchenskulpturen der Kreuznacher Bildhauerfamilie Cauer
Die TeilnehmerInnen lernen vor einer Auswahl der populären Märchen-Statuetten der Kreuznacher Bildhauer Emil Cauer d. Ä. und seinem Sohn Robert Cauer spielerisch bildhauerische Techniken und ihre Materialien Marmor, Ton, Gips oder Bronze kennen. In einer temporären Werkstatt im Museum können nach dem Besprechen und Zeichnen der ersten Eindrücke das Modellieren, Formen, Prägen und Gießen erprobt werden. Die TeilnehmerInnen dürfen die Ergebnisse ihres Kennenlern-Tags mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist für Kinder ab 6 Jahren konzipiert und wird von Eckard Burk, freischaffender Künstler, Kunstlehrer und Dozent der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, geleitet.
Die Teilnahme im Rahmen einer Gruppen-Buchung kostet 8,00 €/TeilnehmerIn, zzgl. Eintritt, mind. aber 96,00 € zzgl. Eintritt.
Zu den Konditionen für Kita-Gruppen und Schulklassen sprechen sie uns gerne an.
Anmeldungen unter 0671 92077-7 oder per Mail
Führungen
Kostümführungen
Im Rahmen dieser Kostümführung führt Sie Henriette Amalie Prinzessin von Anhalt-Dessau die ehemalige Schlossbesitzerin im 18. Jahrhundert durch 'ihr' Haus.
Kostüm-Führungen für Gruppen von bis zu 25 TeilnehmerInnen kosten 90,00€, zzgl. Eintritte und dauern ca. 90 Minuten.
'Klassische' Führungen
Im Rahmen eines Museumsrundgangs erläutert ein/e Museumsführer/in Ihrer Gruppe ein Themenfeld Ihrer Wahl oder verschafft Ihnen einen allgemeinen Überblick über die Exponate des Museums und steht zum Dialog bereit.
'Klassische' Führungen für Gruppen von bis zu 25 TeilnehmerInnen kosten 40,00€, zzgl. Eintritte, 2 Begleitpersonen sind frei, und dauern ca. 45 Minuten. Schulen und Kindergärten zahlen 30,00 €, zzgl. Eintritte.
Anmeldungen unter 0671 92077-7 oder per Mail