- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Nächtliche Wartungsarbeiten am Löwensteg: 5./6. Juni und 6./7. Juni
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Senioreneinrichtungen
Nutzung des Bibliotheksangebotes
Wir bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Senioreneinrichtungen die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Institutionsausweis ausstellen zu lassen, um sich Medien für ihre Arbeit in ihren Einrichtungen ausleihen zu können.
Für eine Anmeldung benötigen wir:
- eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers
- Ihren Personalausweis
Medienboxen
Wir haben sieben Boxen mit verschiedenen Medien und Themenschwerpunkten im Bestand. Diese sind gezielt mit Medien für die Arbeit mit Senioren / Seniorinnen bzw. Menschen mit Demenz bestückt. Dieser Service zielt darauf ab, demenzerkrankte Menschen im Alltag sinnvoll zu beschäftigen, Freude und Ablenkung zu vermitteln und nicht zuletzt die Gedächtnisleistung zu trainieren
Abnehmer für die Medienboxen sollen in erster Linie Seniorenheime sein, in denen Demenzkranke leben. Ansprechen möchten wir damit sowohl professionelles Betreuungspersonal als auch ehrenamtlich Tätige.

Medienbox 3: Erlebnis
Weitere Informationen
Adventsgeschichten für Senioren
Für den letzten Monat des Jahres bieten wir Senioreneinrichtungen einen vom Landesbibliothekszentrum herausgegebenen Kalender mit Adventsgeschichten, den wir in Bad Kreuznach direkt ausliefern, den man aber natürlich auch direkt bei uns abholen kann.
Der aktuelle Band enthält zehn Geschichten zum Vorlesen für geistig rege Zuhörer/innen ab 70 Jahren. Im Anschluss finden sich sieben Geschichten zum Vorlesen für Menschen mit demenzieller Veränderung. Die Geschichten stammen vom bekannten Autor THiLO.
Alle 17 Geschichten spielen im Kosmos einer Vier-Generationen-Familie. Im Mittelpunkt der ersten zehn Zehn-Minuten-Geschichten steht Renate, eine rüstige Rentnerin. In der Adventzeit erlebt sie viel. Ein Tanzkurs wird Anlass einer inspirierenden Begegnung... Die sieben Geschichten für Menschen mit Demenz erzählen Erlebnisse von Renate mit ihrer 92-jährigen Mutter Josefine. Es werden Sprichwörter erinnert oder Schnee betrachtet. Diese Geschichten sind kurz und in einfacher Sprache. Jeweils am Ende dieser sieben Geschichten gibt es Anregungen zur Aktivierung, ein Lied- oder Gedicht. Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen. Hintereinander erzählt, ergeben sie einen Spannungsbogen bis Weihnachten. Sie animieren zum Erzählen und zum Austausch. Bibliotheken ermöglichen sie den Kontakt mit Senioreneinrichtungen und ehrenamtlich Vorlesenden. Auch lässt sich eine Lesung in der Bibliothek selbst gestalten.
Führungen in unserem Haus
Sie möchten den geistig noch regen und mobilen Bewohnern ihres Hauses die Bibliothek vorstellen? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Führung, in der wir unser vielseitiges Angebot näher erläutern.