Quartierszentrum
Es geht wieder los im Quartierszentrum – und gleich mit doppelt so vielen Räumen
Die ehemalige Grundschule in der Planiger Straße 4 wird seit 2020 als Quartierszentrum des Pariser Viertels genutzt. Das großzügige Gebäude bietet viel Raum für Ideen, die dem Pariser Viertel zugutekommen. Es finden bereits unterschiedliche Angebote statt, in denen Menschen Neues lernen, zusammen Spaß haben oder sich austauschen können.
Mit dem Quartierszentrum soll im Sinne einer Stadt für Alle der Dialog zwischen Kulturen, Generationen, Religionen und Institutionen unterstützt werden. Von Ausstellungen über Vereinstreffen, Erziehungsberatung und Nachbarschaftscafé bis hin zum kreativen Frauentreff hat das Quartierszentrum bereits jetzt viel zu bieten. Damit das Quartierszentrum auch Ihnen nützt, sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Ideen miteinzubringen, die Räumlichkeiten mitzugestalten. Schauen Sie doch mal rein!
Seit März stehen zusätzlich zum Erdgeschoss mit den ehemaligen Räumen des Myndun-Vereins zwei weitere kleine und ein großer Saal im Obergeschoss zur Vermietung zur Verfügung. Dank der Vielzahl an Räumlichkeiten hat das Gebäude der ehemaligen Grundschule für alle Bedarfe den passenden Platz. Die Mietpreise variieren je nach Angebot und Raumbelegung – ist das Angebot offen und mit besonderem Nutzen für alle Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner, so fallen nur sehr geringe Kosten an. Bei Interesse Ihrerseits, Veranstaltungen, Treffen oder Ähnliches auszurichten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen Sie, wo wir können.
⇒ Quartierszentrum-Flyer zum Download (pdf)
⇒ Direkt zum Belegungskalender
Regelmäßige Angebote und Veranstaltungen im QZ
Folgende Nutzungen finden im Quartierszentrum regelmäßig statt:
∗Pad (performance art depot aus Mainz)
∗Deutsch-Sprachkurs des ev. Erwachsenenbildungswerks Rheinland-Süd e.V.
∗Musikalische Früherziehung der Musikschule Mittlere Nahe
∗Kreativer Frauentreff
∗Frauenfrühstück
∗Mutter-Kind-Treff
∗Kurse und Meisterschaften des Kreuznacher Schachvereins von 1921 e.V.
∗Nachbarschaftscafé
Informationen zum Kreativen Frauentreff, Frauenfrühstück und Nachbarschaftscafé finden Sie ⇒ hier.