Unser Angebot
Erziehungs- und Familienberatung
Unser Team aus qualifizierten Fachkräften geht dabei auf vielfältige Themen ein wie zum Beispiel:
- Frühkindliche Entwicklung
- Familiäre Beziehungsprobleme
- Probleme in der Partnerschaft
- Verhaltensauffälligkeiten
- Emotionale Probleme
- Pubertät
- Schule
- Gewalterfahrungen (psychisch, körperlich, sexuell)
- Sexuelle Orientierung und Identität
- ...
Prävention und Kooperation
Mit unserer Präventionsarbeit wenden wir uns an Familien sowie an Fachpersonal aus Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen, die einen Erziehungsauftrag haben.
Dazu bieten wir folgende Leistungen:
- Elternabende und Informationsveranstaltungen zu ausgewählten Themen
- Kollegiale Fallberatung in Kitas
- Fortbildung für Erzieher*innen und andere pädagogische Fachkräfte
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen
- Mitarbeit in mehreren Arbeitskreisen und im Netzwerk
Diagnostik
Wir bieten die Diagnostik sogenannter „Teilleistungsstörungen“ an, d. h. Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oder Rechenstörung (Dyskalkulie) und wenden dafür anerkannte Testverfahren an.
Eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Testung ist, dass die Kinder sich wohlfühlen, um ihr Potential zeigen zu können. Deshalb nehmen wir uns Zeit, uns kennenzulernen, miteinander zu spielen und Aufgaben zu lösen.
Anschließend erläutern wir den Eltern die Ergebnisse und besprechen Fördermöglichkeiten. Auf dieser Grundlage können die Eltern dann ggfs. mit der Schule ins Gespräch gehen.Trennungs- und Scheidungsberatung
- Sie möchten sich von Ihrem Partner trennen oder haben sich bereits getrennt?
- Sie machen sich Sorgen, wie Ihre Kinder eine Trennung der Eltern bewältigen?
- Sie möchten Konflikte klären und Meinungsverschiedenheiten fair austragen?
- Ihr Kind verweigert den Umgang zu einem Elternteil oder anderen Familienangehörigen
- Sie wünschen sich Unterstützung bei Fragen zu den Umgangskontakten?
- Sie haben den Hinweis vom Jugendamt oder dem Familiengericht erhalten, sich an uns zu wenden?
Dann können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Im Mittelpunkt der Beratung steht immer das Wohl des Kindes. Die Beratung erfolgt in der Regel mit beiden Eltern und hat zum Ziel, trotz Trennung, die gemeinsame Elternverantwortung wahrzunehmen.
In Absprache können auch Einzelgespräche mit dem betroffenen Kind oder Jugendlichen geführt werden.Unsere Regeln in der Trennungs- und Scheidungsberatung (pdf)
Offene Sprechstunde
- Sie haben Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes?
- Zum Familienalltag? Zu Konflikten in Kita oder Schule?
- Sie möchten gerne wissen, ob das noch normal ist?
Dann kommen Sie zu uns mit Ihren Fragestellungen und Themen in die Offene Sprechstunde. Im Kreis bieten wir diese in der Verbandsgemeinde Kirner Land und in Meisenheim an. Wir wollen Ihnen als Eltern die Wege verkürzen und die Organisation möglichst einfach halten. Bitte fragen Sie Ihre Kitaleitung, wann die nächsten Termine verfügbar sind.
Montags sind wir im Kirner Land vertreten und donnerstags in Meisenheim. Auch in der Stadt Bad Kreuznach bieten wir offene Sprechstunden in Kitas an.
Kindesschutz
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Eltern in Krisen, Überforderungs- und Gefährdungssituationen. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Förderung eines gewaltfeien Zusammenlebens. Kinder haben ein gesetzlich verankertes Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig §1631 BGB).
Kinder und Jugendliche können sich eigenständig an uns wenden und beraten lassen, wenn sie ihr Recht nicht beachtet sehen.
In der Beratungssituation müssen sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen können. Alle Mitarbeiter*innen achten die persönliche Grenze und Würde jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen.⇒ Unterstützung durch die Insoweit erfahrene Fachkraft (§ 8a SGB VIII)
Weitere Hilfen