- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Nächtliche Wartungsarbeiten am Löwensteg: 5./6. Juni und 6./7. Juni
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Kirchenaustritte
Austritt aus einer Religionsgemeinschaft
Der Austritt aus einer Religionsgemeinschaft wird in Rheinland-Pfalz vor dem für den Wohnsitz zuständigen Standesbeamten erklärt.
Wenn Sie also in der Stadt Bad Kreuznach Ihren Hauptwohnsitz haben, ist der Austritt aus einer Religionsgemeinschaft bei uns zu erklären.
Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin und bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Die Gebühr für die Erklärung beträgt 30,- € und ist hier in bar oder per EC-Karte zu zahlen.
Den Austritt erklären kann, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat und nicht geschäftsunfähig ist. Für Minderjährige unter 14 Jahren können die personensorgeberechtigten Eltern den Austritt erklären. Hat ein Kind das 12. Lebensjahr vollendet, kann der Austritt allerdings nicht gegen seinen Willen erklärt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Austritt persönlich erklärt werden muss und nicht durch einen bevollmächtigten Vertreter erklärt werden kann.
Wirksam wird der Austritt am Tage nach der Erklärung; die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem die Erklärung wirksam geworden ist.