- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Museen in Bad Kreuznach
Museen in Bad Kreuznach

Neben den städtischen Museen im KulturViertel gibt es in Bad Kreuznach und seinen Stadtteilen noch weitere Museen, deren Besuch äußerst erlebenswert ist.
Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg
Fondation Kubach-Wilmsen, Heilquelle, 55583 Bad Münster am Stein
Naturstation Lebendige Nahe e. V.
Alexander Krämer, Salinenhof 4, 55583 Bad Münster am Stein
Uhren- und Grammophonmuseum Planig
Zelter Str. 5, 55545 Bad Kreuznach
Das Museum ist jeweils am ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Auf Anfrage unter Tel. 0671 7946951 sind Führungen auch außerhalb dieser Zeiten möglich.
Cauerhaus
Rheingrafenstr. 1, 55543 Bad Kreuznach
Wen die zahlreichen Cauerskulpturen im Schloßparkmuseum neugierig gemacht haben, für den lohnt sich auch der Weg zum Cauerhaus. Dort bewahrt ein Museum das Atelier der letzten Bad Kreuznacher Künstlerin dieser Künstlerdynastie: Hanna Cauer.
Das Cauerhaus ist während Veranstaltungen oder auf Anfrage geöffnet.
Kontakt:
Gernot Meyer-Grönhof
Tel. 0671 481400
Ursula Geiss
Tel. 0671 26510