- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Statistik
Aktuell
Mikrozensus 2020
Statistische Information über Bad Kreuznach
Grafiken zur Entwicklung der Einwohnerzahl zwischen 1985 und 2020
im gesamten Stadtgebiet
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
Hinweis: Am 1. Juli 2014 wurde die Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg in die Stadt Bad Kreuznach eingemeindet.
im Bereich der Kernstadt (ohne die Stadtteile)
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
im Stadtteil Bosenheim
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
im Stadtteil Ippesheim
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
im Stadtteil Planig
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
im Stadtteil Winzenheim
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg (ab 01.07.2014)
Die Grafik zum Vergrößern bitte anklicken!
Hinweis: Am 1. Juli 2014 wurde die Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg in die Stadt Bad Kreuznach eingemeindet.
Einwohner 31.12.2022
Bad Kreuznach gesamt:
- 53.543 (Hauptwohnsitz)
davon Stadtteile:
- Bad Münster am Stein-Ebernburg 4.509
- Bosenheim 1.489
- Ippesheim 552
- Planig 2.864
- Winzenheim 4.324
Landkreis Bad Kreuznach inklusive Stadt:
163.388 (Hauptwohnsitz)
Detailliertere Daten bei rlpDirekt
Statistische Jahresberichte des Landes Rheinland-Pfalz