- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 97-23: Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
- Kennziffer 98-23: Aushilfskräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Vollsperrung Marktstraße in Winzenheim
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtratswahl 2014
Kommunalwahlen 2014 – Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden bei den Kommunalwahlen 2014 in der Stadt Bad Kreuznach ursprünglich gewählt:
Oberbürgermeisterin
Dr. Heike Kaster-Meurer (SPD)
Stadtrat
SPD
01. Carsten Pörksen 09. Heiko Kraft 02. Hans-Dirk Nies 10. Karl-Josef Flühr 03. Günter Meurer 11. Yunus Senel 04. Dr. Heinrich Rüddel 12. Wolfgang Lessmann 05. Erich Menger 13. Lisa Lutzebäck 06. Carmen Budde 14. Peter Grüßner 07. Hannelore Pfeiffer 15. Wolfgang Bouffleur 08. Andreas Henschel CDU
01. Dr. Silke Dierks 08. Helmut Anheuser 02. Anna Maria Roeren-Bergs 09. Rainer Wirz 03. Dr. Bettina Mackeprang 10. Stephanie Engelsmann-Kleinz 04. Peter Anheuser 11. Magda Forster 05. Mirko Helmut Kohl 12. Manfred Rapp 06. Jens Heblich 13. Alfons Sassenroth 07. Tina Franzmann 14. Helmut Kreis B 90/DIE GRÜNEN
01. Andrea Manz 03. Heike Fessner 02. Hermann Bläsius 04. Lothar Bastian FDP
01. Dr. Walter Görtz 02. Jürgen Eifel Vereinte Bürgerliste
01. Werner Klopfer 02. Dr. Herbert Drumm DIE LINKE
01. Wolfgang Kleudgen 02. Jürgen Locher AfD
01. Rainer Wink 02. Barbara Schneider Liste Faires Bad Kreuznach
01. Peter Steinebrecher FWG Bad Kreuznach
01. Karl-Heinz Delaveaux BüFEP
01. Wilhelm Zimmerlin Ortsvorsteher/-innen der Ortsbezirke
Ortsbezirk Bad Münster am Stein–Ebernburg
Dr. Bettina Mackeprang (CDU)
Ortsbezirk Bosenheim:
Dr. Volker Hertel (Liste Faires Bad Kreuznach)
Ortsbezirk Ippesheim:
Bernd Burghardt (Wählergruppe Braun)
Ortsbezirk Planig:
Dirk Gaul-Roßkopf (Einzelbewerber) durch Stichwahl am 8. Juni
Ortsbezirk Winzenheim:
Mirko Helmut Kohl (CDU) durch Stichwahl am 8. Juni
Ortsbeirat Bad Münster am Stein-Ebernburg
SPD
01. Erich Menger 04. Klaus Schrothe 02- Wolfgang Lessmann 05. Annette Hartwig 03. Erwin Dejung CDU
01. Dr. Bettina Mackeprang 04. Michael Dal Magro 02. Manfred Rapp 05. Iris-Cordula Thomas 03. Hans-Otto Kunz 06. Klaus Schleider FDP
01. Gebhard Benz Ortsbeirat Bosenheim
SPD
01. Andreas Henschel 02 Manfred Boller 03. Tina Franzmann CDU
01. Tina Franzmann 02. Jens Franzmann Liste Faires BK
01. Dr. Volker Hertel 04. Annegret Euler 02. Ulrich Lorenz 05. Marco Lamb 03. Harald Schäfer 06. Monika Stumm Ortsbeirat Ippesheim
Wählergruppe Braun
01. Jürgen Braun 05. Andreas Speer 02. Christel Schuster 06. Karin Braun 03. Steffen Waida 07. Ralf Speer 04. Jörg Jäger Ortsbeirat Planig
SPD
01. Karl-Heinz Kleen 03. Bianca Weinel 02. Carmen Budde 04. Björn Wilde CDU
01. Stephanie Engelsmann-Kleinz 03. Andreas Pichl 02. Dr. Peter Metzger 04. Thomas Strupp Liste Faires BK
01. Franz-Josef Haas 03. Alfred Schneider 02. Peter Steinbrecher Ortsbeirat Winzenheim
SPD
01. Heiko Kraft 04. Mike Butzbach 02. Knut Gießler 05. Hans-Dirk Nies 03. Ralf Leonhard CDU
01. Mirko Helmut Kohl 04. Alson Sassenroth 02. Peter Butzbach 05. Maternus Gemmel 03. Lothar Butzbach Vereinte Bürgerliste
01. Paul Kaiser 02. Nicole Staudt DIE LINKE
01. Wolfgang Kleudgen
Detaillierte Resultate finden Sie in unserem ⇒ Wahlergebnisportal