- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Seniorinnen und Senioren
Seniorinnen und Senioren
Bad Kreuznach zeichnet sich als lebens- und liebenswerte Stadt aus, auch für die ältere Generation. Die zahlreich vorhandenen Einrichtungen und Dienstleister in den Bereichen Bildung, Freizeit, Gesundheit und Wellness bilden zusammen mit unserer herrlichen Landschaft und Natur eine hervorragende Einheit, um gerade im Alter eine hohe Lebensqualität zu erzielen.
Die Stadt selbst ergänzt dieses Angebot seit Januar 2011 mit dem Haus der SeniorInnen in der Mühlenstraße. Im Haus können Beratungs- und Bildungsangebote besucht werden und es ist Treffpunkt für Unterhaltung und Geselligkeit. Die Angebote des Hauses gestalten die Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich in eigener Regie, Bildungsangebote werden vom Volkshochschulprogramm ergänzt.
Darüber hinaus unterstützt die Stadt das Projekt "Zu Hause im Stadtteil", das in Trägerschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg angeboten wird. In Bad Münster am Stein-Ebernburg wurde ein Stadtteilbüro mit einer Stadtteilkoordination eingerichtet, das nach örtlichem Bedarf und unter Einbeziehung der Bürger Angebote und Beratung bietet. Eine detaillierte Beschreibung findet sich im Internet unter www.zuhause-im-stadtteil.de.
Mit dem von uns und dem Landkreis herausgegebenen Seniorenwegweiser erhalten Sie viele Informationen über Einrichtungen, Beratungsstellen, soziale Leistungen und vor allem Kontaktadressen. Weitere landkreisweite Informationen hierzu gibt auch der "Wegweiser Soziales".
Schließlich wurde in Bad Kreuznach schon vor über 30 Jahren ein Seniorenbeirat eingerichtet, durch den die Verantwortlichen der Stadt Bad Kreuznach auf Dauer ein offenes Ohr für die Belange der älteren Generation haben.