- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Bibliotheksrundgang
Bildergalerie
Werfen Sie einige Blicke auf und in unser reizvolles Gebäude. Seit dem Jahre 1994 befindet sich die Stadtbibliothek in dem zentral gelegenen Haus in der Kreuzstraße. Die attraktive Kombination zwischen historischem Gebäude und verglastem Neubau ist sowohl unter architektonischen als auch bibliothekarischen Gesichtspunkten ein gelungenes Objekt. Knapp 500 Bibliotheksbesucher pro Tag sehen dies wohl ähnlich. Die Bibliothek ist damit eine der am stärksten frequentierten Einrichtungen der Stadt Bad Kreuznach, ein offener und einladender Ort für Menschen aus allen Generationen und Kulturkreisen.
Unser Haus von außen

Haupteingang

Neubau mit Nebeneingang und Medienrückgabekasten.

Neubau bei Nacht
Eingangsbereich

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Unsere Theke für Ihre Medienrückgabe. An der Information helfen wir Ihnen gerne bei allen Fragen weiter!

An unseren beiden Selbstverbuchern können Sie ihre Medien selbständig entleihen oder bereits Entliehenes verlängern.

Ein Blick von der Galerie ins Foyer.

AV-Medien in Hülle und Fülle: Hörbücher, Musik und Filme.

Die Alternative zum Abonnement: nutzen Sie unsere Zeitschriften-Ecke und lesen Sie hier die Tageszeitung.

Medien-Katalog und öffentliches Internet mit Drucker
Kinder- und Jugendabteilung

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Treffpunkt nach der Schule oder in den Freistunden, zum Lernen oder Chillen...

Comics für die Älteren. Aber auch für kleine Leute gibt es sie reichlich! Und Mangas fehlen auch nicht...

Die Auswahl ist riesig. Überzeugt euch selbst davon!

Bilderbücher soweit das Auge reicht.

Veranstaltungen aller Art und das beliebte Bilderbuchkino oder Kamishibai finden hier statt.

Uns fällt immer wieder etwas Neues für euch ein!

Von Benjamin Blümchen bis Harry Potter, Drei !!! oder TKKG - hier sind viele Lieblings-CDs zu finden. Und inzwischen haben wir auch Tonies im Angebot!

Zur Belohnung darf es auch mal eine DVD sein.
Sachbuchabteilung im 1. Stock (Neubau)

Zum Vergrößern bitte anklicken.
In jeder Abteilung finden Sie Computer. Hier können Sie unseren gesamten Bestand im Medien-Katalog "OPAC" recherchieren.
In der Sachbuchabteilung finden Sie ein Extra-Regal mit Literatur zum Deutschlernen (Deutsch als Fremdsprache (DaF)) sowie Leichtlesebücher.

Lernen an kleinen oder großen Tischen ist genauso möglich wie...

...in gemütlichen Sesseln seine Ruhe zu finden.

Neuzugänge werden direkt am Eingang der Sachbuchabteilung präsentiert.
Romanabteilung im 2. Stock (Altbau)

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Werfen Sie einen Blick auf die Neuerwerbungen. Natürlich inklusive aller Bestseller!
Hier finden Sie Romane - auch in Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch) oder als Großdruck.

Außerdem in einer schönen und hellen Ecke: unser "Arbeitsraum".
Hier können Sie dank einer Glasabtrennung in Ruhe lesen oder lernen. Auch kleinere Lerngruppen fühlen sich hier gut aufgehoben.
Hier können Sie dank einer Glasabtrennung in Ruhe lesen oder lernen. Auch kleinere Lerngruppen fühlen sich hier gut aufgehoben.