- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Museum Schlosspark
Willkommen auf den Seiten des Museums Schlosspark!
+ Bitte beachten Sie unsere neuen Eintrittspreise (ab 1. März 2023) +
+++ Auf Grund einer Team-Schulung am Dienstag, 21.3.2023 bleiben die Museen Schlosspark und Römerhalle geschlossen. +++
+++ Unser Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot mit Konzert und Rundgängen im März finden Sie hier! +++

Kostüm-Führungen mit Prinzessin Amalie
Eher eine „Seelenverwandtschaft“ verbindet Malika Elise Goldt mit Prinzessin Amalie von Anhalt-Dessau. 2014 hat sie erstmals die Führung „Prinzessin Amalie von Anhalt-Dessau erzählt aus ihrem Leben“ angeboten. Malika Elise Goldt ist in Frankreich geboren und aufgewachsen und hat u.a. in Moskau Slawistik studiert. Sie lebt in Bad Kreuznach und engagiert sich seit langem auch als Stadtführerin. Sie ist fasziniert von der Prinzessin, eine für ihre Zeit außergewöhnliche Persönlichkeit, die ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben führte. Malika Elise Goldt schlüpft in die Rolle der Amalie und führt stilgerecht in der Kopie des Kleides, das die Prinzessin auf dem um 1840 entstandenen Gemälde von Georg Lisiewski im Museum Schlosspark trägt, ihre Gäste durch das Schlösschen und den Park. Die Kopie des Kleides wurde im Atelier Marlis Buse, Wuppertal angefertigt.
Anmeldungen unter 0671 888 091-0041oder per Mail