- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, die städtischen Gesellschaften sowie zahlreiche andere Behörden sind Einrichtungen, die öffentliche Aufgaben aufgrund von bestehenden Gesetzen bzw. Beschlüssen des Stadtrates und der Fachausschüsse wahrnehmen.
Rund 1.500 Menschen arbeiten in der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften. Ihr Aufgabenspektrum ist riesengroß. Es reicht von der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten bis zum Feuerschutz, von der Abfall- und Abwasserbeseitigung bis zu sozialer Vorsorge, von der Wohnungsbauförderung bis zum Kur- und Gesundheitswesen.
Nicht immer können alle Wünsche und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger prompt und umfassend erfüllt werden. Dennoch bemühen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freundlich und verständnisvoll darum, ihre Kundinnen und Kunden mit klaren und verbindlichen Auskünften zu bedienen, ihre Dienstleistungen insgesamt wirtschaftlich, sozial- und umweltverträglich zu erbringen.
Das Leitbild der Stadtverwaltung gibt Informationen zu ihrem Selbstverständnis und der Verwaltungskultur. Außerdem enthält es Grundsätze für die Zusammenarbeit, das Führungsverhalten sowie die Heranbildung von Führungskräften.
⇒ Organigramm der Stadtverwaltung (Stand 22.05.2023)
⇒ Dezernatsverteilungsplan (Stand 22.05.2023)