- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Pflegefamilien gesucht: Geben Sie einem Kind eine Chance!
- Beim Bundesweiten Vorlesetag machen zahlreiche Kitas aus Bad Kreuznach mit
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Elektro-Mobilität
Elektro-Mobilität
Warum E-Mobilität?
Die Elektromobilität vereint mit ihrer Antriebstechnologie verschiedene Vorteile:
- Klimaverträglichkeit: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor emittieren rund 138 Gramm CO2 pro Kilometer, E-Autos nur zirka 64 Gramm (bei Stromerzeugungsmix). Ist der Strom regenerativ erzeugt, sinken die CO2-Emmissionen deutlich gegen Null.
- Energieeffizienz: Während ein Verbrennungsmotor nur einen Wirkungsgrad von 20 Prozent hat und der größte Teil der eingesetzten Energie durch Wärme verloren geht, wird die Energie beim Elektromotor fast vollständig (80 Prozent) in den Antrieb umgesetzt.
- Geräuscharme Technologie: Starker Verkehrslärm kann das Herzinfarktrisiko um bis zu 20 Prozent steigern. Elektromotoren sind nahezu geräuschlos und können besonders im Stadtverkehr die Lärmbelastung deutlich reduzieren und die gesundheitlichen Folgen durch Lärm minimieren.
- Abgasfreie Technologie: Konventionelle Fahrzeuge emittieren mit ihren Abgasen unter anderem Feinstaube, die zu mehr Bluthochdruck-Erkrankungen führen und das Herzinfarkt-Risiko erhöhen.
Elektromobilität in Bad Kreuznach
Erklärtes Ziel der Stadt Bad Kreuznach ist es, dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Kohlendioxid-Emissionen vor Ort zu reduzieren. Deshalb setzt die Stadt verstärkt auf Elektromobilität, denn diese kann wesentlich zum Schutz unseres Klimas beitragen.
Mit Elektroautos und Elektrofahrrädern im eigenen Fuhrpark ist die Stadtverwaltung Bad Kreuznach schon seit 2012 auf Dienstfahrten unterwegs und geht mit gutem Beispiel voran. Auch mit anderen Angeboten engagiert sich die Stadt als Vorreiter für die Elektromobilität und bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen und Touristen die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge auszuprobieren oder zu nutzen.
Die Stadtverwaltung − elektromobil unterwegs
Der Fachbereich Planen und Bauen verfügt über drei E-Bikes, das Jugendamt über zwei und der Bauhof über ein Elektrofahrrad. Weitere Anschaffungen sind geplant. Auch die Gradierwerker der städtischen Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) werden beim Materialtransport durch zwei E-Lastenräder unterstützt. Ebenso stehen für Dienstfahrten E-Autos im Fachbereich Planen und Bauen bereit, zwei Peugeot iOn und ein E-Smart ForTwo. Letzterer wurde durch Firmen finanziert, die sich an dem Projekt „Klimaschutz-Terminal“ beteiligt haben. Das Terminal steht in der Zulassungsstelle (Brückes), bietet Informationen zu Klimaschutz und E-Mobilität, aber auch zu Dienstleistungen oder Produkten der beteiligten Firmen und verkürzt damit den Besuchern die Wartezeit.
E-Bike-Verleih
Touristen, Gäste und alle Interessierte können sich an sieben Tagen in der Woche in der Saison E-Fahrräder bei der Tourist-Information (Haus des Gastes) oder beim Verleiher OK-Motorräder/E-Bikes (im Mobil- und Infopunkt am Bahnhof oder in Planig) ausleihen.
Wenn Sie ein E-Bike ausleihen möchten, finden Sie hier alle Infos:
https://www.bad-kreuznach-tourist.de/aktiv-und-natur/radfahren/fahrradverleih/
E-Lastenrad „KLARA bringt‘s“
Kunden des Wochenmarktes können zweimal in der Woche den kostenlosen Bring-Service durch das E-Lastenrad „KLARA bringt’s“ nutzen und sich ihre Einkäufe vom Wochenmarkt nach Hause liefern lassen. Sie können KLARA am Wochenende aber auch selbst nutzen. Das Projekt „KLARA bringt‘s“ ist eine ehrenamtlich getragene Initiative von Bürgern für Bürger in Kooperation mit der Stadt Bad Kreuznach.
Keine KLARA-Fahrer/in am Marktplatz? Dann wählen Sie die 0172 2073346 Abholung auch in Geschäften der Innenstadt!
Sie möchten KLARA übers Wochenende selbst nutzen? Reservieren unter 0671 800 880 oder klara@bad-kreuznach.de.
E-Bike-Ladestationen
Damit der Akku immer vollgeladen ist, baut die Stadt die Infrastruktur für E-Fahrräder stetig aus. In Kooperation mit OK-E-Bikes gibt es aktuell sechs E-Bike-Ladestationen an folgenden Standorten im Stadtgebiet:
- vor der Pauluskirche
- am Bahnhof Südausgang/Bosenheimer Straße
- vor dem City Parkhaus Mühlenstraße
- beim Freibad Salinental/Brauwerk
- vor OK-Motorräder in Planig
E-Carsharing − mit dem „Nahemobil“
Mit drei E-Autos (zwei Renault Zoe und ein BMW i3) bieten die Kreuznacher Stadtwerke allen Privatpersonen und Firmen ein Carsharing-Angebot. Die E-Fahrzeuge stehen im City Parkhaus in der Mühlenstraße und in der Schubertstraße.
Wenn Sie ein Fahrzeug buchen möchten, finden Sie hier alle Infos: https://www.kreuznacherstadtwerke.de/services/nahemobil/
„Strom-Tankstellen“
Nutzer von E-Autos können ihr Fahrzeug auf öffentlichen Parkplätzen aufladen:
- Bourger Platz
- Kilianstraße
- Wolfsheimer Straße (Parkplatz RWE)
Weitere Ladesäulen sind im Gewerbegebiet vorhanden:
- Baustoffcenter Beinbrech, Schwabenheimer Weg (Achtung: nur zu den Öffnungszeiten!)
- Leonardo-Hotel, Planiger Straße/ Ecke Otto-Meffert-Straße
Was ist noch geplant?
Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung engagiert sich die Stadt auch für das wichtige Zukunftsthema „Smart City“. Als Smart City bezeichnet man eine Stadt, die ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet, indem Infrastruktursysteme wie beispielsweise Verkehr, Energie und Kommunikation durch Digitalisierung intelligent miteinander verknüpft werden. So wird eine komfortable Nutzung ermöglicht, die gleichzeitig hilft, Energie einzusparen, den Ressourcenverbrauch minimal zu halten und von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden.
Das „Solar Quartier“ in den Weingärten II der GEWOBAU
ist ein erstes Projekt auf dem Weg zu einer Smart City: Eine vernetzte Reihenhausbebauung, die über Fotovoltaik-Anlagen aktiv Energie erzeugt, diese speichert und als „Quartiersstrom“ an die Bewohner zurückgibt. Mit dem Überschuss können zum Beispiel die Ladestationen für Elektroautos gespeist werden, die den Bewohnern als Carsharing-Flotte zur Verfügung stehen.