- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Integration
Integration

Interkulturelle Wochen von 9. September bis 15. Oktober
Bei der Stadtverwaltung Bad Kreuznach gibt es seit geraumer Zeit einen Integrationsbeauftragten und die Stabsstelle Flüchtlingskoordination, wohin Sie sich bei Fragen wenden können.
Die Aufgaben des Integrationsbeauftragten sind vielfältig und erstrecken sich auf folgende Bereiche:
- Interkulturelle Öffnung und Kompetenz
- KITA, Bildung und Sprache
- Berufsausbildung und Arbeitsmarktintegration
- Wohnen und Mobilität
- Ehrenamtliches Engagement, gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation
- Friedliches Zusammenleben
- Familie, Frauen, Jugend und Gesundheit
- Religionen
- Kunst und Kultur
Der Integrationsbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner im Stadtgebiet und arbeitet eng mit Verwaltungsbehörden, Gremien, Kooperationspartnern und Netzwerken der Integrationsarbeit, bezogen auf die vorher definierten Handlungsfelder, zusammen.
Die Säulen der Arbeit bestehen aus:
- Ermittlung der Bedarfe und Angebote der beteiligten Institutionen und Personen
- Erstellung eines strukturierten Aufgabenplanes und Rückmeldung erfragen
- Zusammenstellung von und Teilnahme an Arbeitsgruppen
- Kontakt zum Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Weiterhin gibt es in Bad Kreuznach einen Beirat für Migration und Integration.
Um die Teilnahme der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund an der Gestaltung der städtischen Integrationspolitik zu fördern und ihre Interessen zu berücksichtigen, hat die Stadt Bad Kreuznach einen Beirat für Migration und Integration eingerichtet.
Aufgabe des Beirats ist die Förderung und Sicherung des friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens aller in Bad Kreuznach wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung und Intensivierung des innerstädtischen Integrationsprozesses.
Der amtierende Beirat für Migration und Integration wurde am 27.10.2019 gewählt.
⇒ Ergebnis der Beiratswahlen im Jahr 2019