Integration
Bei der Stadtverwaltung Bad Kreuznach gibt es seit geraumer Zeit einen Integrationsbeauftragten und die Stabsstelle Flüchtlingskoordination, wohin Sie sich bei Fragen wenden können.
Die Aufgaben des Integrationsbeauftragten sind vielfältig und erstrecken sich auf folgende Bereiche:
- Interkulturelle Öffnung und Kompetenz
- KITA, Bildung und Sprache
- Berufsausbildung und Arbeitsmarktintegration
- Wohnen und Mobilität
- Ehrenamtliches Engagement, gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation
- Friedliches Zusammenleben
- Familie, Frauen, Jugend und Gesundheit
- Religionen
- Kunst und Kultur
Der Integrationsbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner im Stadtgebiet und arbeitet eng mit Verwaltungsbehörden, Gremien, Kooperationspartnern und Netzwerken der Integrationsarbeit, bezogen auf die vorher definierten Handlungsfelder, zusammen.
Die Säulen der Arbeit bestehen aus:
- Ermittlung der Bedarfe und Angebote der beteiligten Institutionen und Personen
- Erstellung eines strukturierten Aufgabenplanes und Rückmeldung erfragen
- Zusammenstellung von und Teilnahme an Arbeitsgruppen
- Kontakt zum Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Weiterhin gibt es in Bad Kreuznach einen Beirat für Migration und Integration.
Um die Teilnahme der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund an der Gestaltung der städtischen Integrationspolitik zu fördern und ihre Interessen zu berücksichtigen, hat die Stadt Bad Kreuznach einen Beirat für Migration und Integration eingerichtet.
Aufgabe des Beirats ist die Förderung und Sicherung des friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens aller in Bad Kreuznach wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung und Intensivierung des innerstädtischen Integrationsprozesses.
Der amtierende Beirat für Migration und Integration wurde am 10.11.2024 gewählt.
⇒ Ergebnis der Beiratswahlen im Jahr 2024