Es gibt keinen Planeten B

Es gibt keinen Planeten B

Das Projekt "Es gibt keinen Planeten B" wird im Rahmen des Programms "JUGEND STÄRKEN im Quartier" durch
das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
das Bundesministerium des Innern, für Bau- und Heimat (BMI) und
den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Offizielle Website der Europäischen Union
Website des Modellprogramms "JUGEND STÄRKEN im Quartier"

Worum geht es?
Es gibt keinen Planeten B, das hören wir immer wieder. Wie es mit uns und unserer Erde, unserer Welt, weitergehen kann, ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt.

Das Projekt
Das Mikroprojekt „Es gibt keinen Planeten B“ gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 27 Jahren die Möglichkeit, einem größeren Publikum ihre Botschaften zu Umweltschutz und Klimawandel mitzuteilen – in Kurzvideos.

So gehen wir vor:
Gemeinsam setzen wir uns mit dem Thema auseinander und kommen ins Gespräch.
Anschließend überlegen wir, welche Botschaften rüberkommen sollen und wie wir diese Botschaften medial in Szene setzen können.
Es entstehen kleine Videos, die auf verschiedenen Social-Media-Kanälen ausgestrahlt werden.

Digital und live
In der aktuellen Situation ist es der AJK e.V. wichtig, Jugendlichen eine digitale Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Daher wird das Projekt zunächst digital und – wenn möglich – zu einem späteren Zeitpunkt auch „live“ stattfinden.

Kontakt
Interessierte melden sich bei:

Kadir Kaçan:
kadir.kacan@ajk-kulturzentrum.de

oder unter info@ajk-kulturzentrum.de

www.ajk-kulturzentrum.de
Planiger Straße 29
55543 Bad Kreuznach