- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtteilbüro
Stadtteilbüro
Seit Jahren ist das Stadtteilbüro in der Schumannstraße 31 eine feste Instanz und dient als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Bad Kreuznach Süd-Ost. Das Stadtteilbüro bietet Rat und Hilfe für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und nach einer Lösung für persönliche, familiäre oder finanzielle Probleme suchen. Die Sozialberatung verläuft unbürokratisch, kurzfristig und selbstverständlich vertraulich.
Beratungsangebote:
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und sonstigen Formularen
- Unterstützung beim Formulieren und Schreiben von Briefen
- Kontaktaufnahme und Begleitung zu Behörden
- Unterstützung bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche
- Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Weitervermittlung an Fachberatungsstellen falls nötig
- Betreuung und Organisationen neuer Projekte und Angebote im Stadtteil
Außerdem bietet das Stadtteilbüro kostenlos zwei weitere Räume in einem Anbau „Pavillon“ für ehrenamtliches Engagement, Vereine, Gruppen und Anwohnerinitiativen an. Der Pavillon befindet sich auf dem Spiel- und Freizeitgelände an der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule in der Richard-Wagner-Straße 39.
Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Stadtteil Süd-Ost sowie ehrenamtliche Tätigkeiten im Stadtviertel sind jederzeit willkommen.