- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Jugendförderung
Stadtjugendförderung, das Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“
Die Stadtjugendförderung ist eine Abteilung des Amtes für Kinder und Jugend der Stadt Bad Kreuznach. Zentraler Ort der Aktivitäten ist das Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle".
Die Schwerpunktangebote richten sich im Grundsatz an alle jungen Menschen zwischen 12 und 18 Jahren aus der Stadt und den Vororten - ohne jede Einschränkung durch Alter, Nationalität, Geschlecht oder Bildungshintergrund. In der Ausgestaltung der Arbeit werden sie beteiligt und als Expert*innen ihrer eigenen Bedürfnisse mit einbezogen. Junge Menschen werden in ihrer Entwicklung gefördert und gestärkt und ihr Engagement für die Gesellschaft unterstützt.
Weitere Angebote, welche in den Ferien stattfinden, sind für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren angedacht.
Beratungsangebote finden bei uns im Haus für junge Erwachsene bis 27 Jahre statt.
Um dies zu gewährleisten, ist eine gute Versorgung durch vielfältige Angebote der Jugendarbeit wichtig. Daher ist es auch die Aufgabe der Jugendförderung, freie Träger der Jugendarbeit in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
Kommende und regelmäßige Veranstaltungen in der Mühle werden regelmäßig hier veröffentlicht:
Link zur Webseite der Stadtjugendförderung:
⇒ http://www.die-muehle.net/
Die Mühle auf Facebook
Die Mühle auf Instagram
Folgende Mitarbeiter*innen und deren Arbeitsschwerpunkte sind im Haus vertreten:
Vanessa Berg
Abteilungsleitung, Förderung der Jugendverbände
Vanessa.Berg@Bad-Kreuznach.de
0671-888091-0031 oder 0173-5368562
Adrian Kroll
Stv. Abteilungsleitung, Sozialräumliche und offene Jugendarbeit
Adrian.Kroll@Bad-Kreuznach.de
0671-888091-0032
Danielle Schulz
Ferien- und Freizeitangebote
Danielle.Schulz@Bad-Kreuznach.de
067-888091-0035
Laura Schäfer
Integrative Jugendarbeit, Förderung der Jugendverbände
Laura.Schäfer@Bad-Kreuznach.de
0671-888091-0034
Franziskus Forderer
Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Franziskus.Forderer@bad-kreuznach.de
0671-888091-0036
