- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Veranstaltungen & Newsletter
Veranstaltungen & Ausstellungen
Angebote für Erwachsene
Unser Veranstaltungsprogramm für Erwachsene erscheint jeweils halbjährlich und ist im Haus erhältlich (Ansicht und Download oben auf dieser Seite).
Wir möchten durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm das Kulturangebot von Bad Kreuznach bereichern und damit unsere Rolle als Kommunikationsort unterstreichen.VeranstaltungsbereichWir bieten Lesungen, Vorträge und Kleinkunst an. In unserem montalichen "Medientreff" vermitteln wir in Kleingruppen Informationen aus dem Bereich IT und Medien.
Darüber hinaus zeigen wir jährlich ca. 4-5 Ausstellungen in unseren Räumen. Ein Schwerpunkt liegt hier bei Sachthemenausstellungen, aber auch regionale Künstlerinnen und Künstler können ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorstellen.Anmeldung zum Newsletter (Veranstaltungen für Erwachsene)
Gerne informieren wir Sie per Newsletter über unser Programm für Erwachsene. Melden Sie sich dafür über das Formular an. Wir werden Sie dann künftig über unsere Veranstaltungen informieren.
(Mit dem Absenden des Kontaktformulars akzeptieren Sie die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten. Hierbei halten wir uns streng an die geltende Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Wir werden lediglich die vier unten genannten Elemente (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geschlecht) speichern, diese nicht an Dritte weitergeben und sie ausschließlich für den Versand unseres Veranstaltungs-Newsletters nutzen.)
Angebote für Kinder & Jugendliche
- Unser Veranstaltungsprogramm für Kinder/Jugendliche erscheint jeweils halbjährlich und ist im Haus erhältlich (Ansicht und Download oben auf dieser Seite).
- Bilderbuchkino
- Bei einem Bilderbuchkino wird der Text eines Bilderbuches vorgelesen,
während die dazugehörigen Bilder auf einer Leinwand zu sehen sind.
So ist es möglich, mit einer größeren Gruppe von Kindern
gemeinsam ein Bilderbuch anzuschauen.
Alle Kinder
können gleich gut sehen, Details sind besser zu erkennen und die großen
Projektionen faszinieren noch stärker als die Bilder im Buch.
Anders als
beim normalen Vorlesen ergibt sich beim
Bilderbuchkino
eine besondere Atmosphäre.
Das Betrachten der großflächigen Bilder im verdunkelten Raum
regt die
Fantasie der Kinder an, fördert die
Wahrnehmung
und Konzentrationsfähigkeit
und animiert zur weiteren Beschäftigung mit der
Geschichte.
- In der Kinderabteilung der Bibliothek.
- Jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
- Das Angebot ist ohne Voranmeldung und kostenfrei, kommen Sie einfach vorbei!
- Bei einem Bilderbuchkino wird der Text eines Bilderbuches vorgelesen,
während die dazugehörigen Bilder auf einer Leinwand zu sehen sind.
So ist es möglich, mit einer größeren Gruppe von Kindern
gemeinsam ein Bilderbuch anzuschauen.
Alle Kinder
können gleich gut sehen, Details sind besser zu erkennen und die großen
Projektionen faszinieren noch stärker als die Bilder im Buch.
Anders als
beim normalen Vorlesen ergibt sich beim
Bilderbuchkino
eine besondere Atmosphäre.
Das Betrachten der großflächigen Bilder im verdunkelten Raum
regt die
Fantasie der Kinder an, fördert die
Wahrnehmung
und Konzentrationsfähigkeit
und animiert zur weiteren Beschäftigung mit der
Geschichte.
- Kamishibai
-
Das
Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater, bei dem große Bildkarten im DIN
A3-Format in einen hölzernen Bühnenrahmen geschoben werden. Die dazugehörige
Geschichte wird wie bei einem Bilderbuch Bild für Bild frei erzählt oder
vorgelesen.
Das Angebot ist ohne Voranmeldung und kostenfrei, kommen Sie einfach vorbei!
-
Das
Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater, bei dem große Bildkarten im DIN
A3-Format in einen hölzernen Bühnenrahmen geschoben werden. Die dazugehörige
Geschichte wird wie bei einem Bilderbuch Bild für Bild frei erzählt oder
vorgelesen.
- Sonstige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Unserem
halbjährlich erscheinendem Flyer können Sie das komplette
Veranstaltungsprogramm entnehmen.
- In der Regel finden für Kinder 2-3
weitere, größere Veranstaltungen pro Halbjahr statt.
- Für diese Veranstaltung gibt es einen Kartenverkauf. Der Verkauf startet mit der Veröffentlichung der Veranstaltung. Gerne können die Karten über die Seite von Ticket regional online gekauft werden. Auch bei den üblichen Vorverkaufstellen oder in der Bibliothek erhalten Sie Karten.
- Unregelmäßig bieten wir weitere (meist kostenfreie) Veranstaltungen an, wie z.B. Gaming-Nachmittage, Medienprojekte oder Lesenächte. Da die Anzahl der Teilnehmer oft begrenzt ist, starten die Anmeldung auch hier mit der Veröffentlichung.
- In der Regel finden für Kinder 2-3
weitere, größere Veranstaltungen pro Halbjahr statt.
- Unserem
halbjährlich erscheinendem Flyer können Sie das komplette
Veranstaltungsprogramm entnehmen.
- Unser Veranstaltungsprogramm für Kinder/Jugendliche erscheint jeweils halbjährlich und ist im Haus erhältlich (Ansicht und Download oben auf dieser Seite).
Eintrittskarten
NEU: Der Verkauf der Eintrittskarten startet grundsätzlich mit der Veröffentlichung der Veranstaltung.
Sie können unsere Eintrittskarten auch online kaufen. Gehen Sie hierfür auf die Homepage von Ticket regional: www.ticket-regional.de
Sie können weiterhin Karten bei uns im Haus kaufen (Barzahlung) oder an der Tages-/Abendkasse, falls noch welche erhältlich sind.
Verschiedene Vorverkaufsstellen bieten den Verkauf ebenfalls an. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Internetseite von "Ticket regional".