- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
Die Museumsfiguren

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Robbi und Tobbi
Aus der Serie „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, WDR 1972
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (Wikipedia)

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Paschik
Aus der Serie „Kater Mikesch“ mit der Augsburger Puppenkiste, HR 1964
Augsburger Puppenkiste & Die Kiste - Das Augsburger Puppentheatermuseum

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Bernd das Brot
KI.KA, ab 2000
KI.KA - Bernd das Brot

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Ulli von Bödefeld
Aus der Sendung „Sesamstraße“, NDR 1983-1990
NDR Fernsehen - Willkommen bei der Sesamstraße!

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Li-La-Launebär
RTL 1989-1994
Li-La-Launebär (Wikipedia)

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Käpt‘n Blaubär und Hein Blöd
Aus den Sendungen „Die Sendung mit der Maus “, „Käpt'n Blaubär Club“ und „Blaubär und Blöd“, WDR 1997
DasErste.de - Check Eins - Käptn Blaubär und Hein Blöd

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Spejbl und Hurvinek
Fernsehen der DDR
PRAGER MARIONETTEN THEATER SPEJBL & HURVINEK

BERÜHMTE FERNSEHSTARS IM BILD
Helmut Kohl
Mimische TV-Puppe von Jürgen Maaßen
Jürgen Maaßen - Figurenbau und Puppenspiel

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Jodlerin
Marionette aus dem Dresdner Theater von Heinrich Apel, älteste Figur im PuK, 1905

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Tünnes und Schäl
Typen aus dem Kölner „Hänneschen-Theater“, ca. 1950
Hänneschen | Puppenspiele der Stadt Köln

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Seppel, Kasper, Prinzessin und König
Hohnsteiner Handpuppen von Theo Eggink, ca. 1950
Theo Eggink (Wikipedia)

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Franz Graf von Pocci und Marionettenprinzipal Papa Schmid mit dem Münchner Kasperl Larifari
Kasperl-Marionette von Franz Leonhard Schadt, 1958
Münchner Marionettentheater (Wikipedia)

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Zwei Wächter
Stabfiguren von Carl Schröder, ca. 1980
Carl Schröder (Wikipedia)

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Konstanze
Aus der Oper „Entführung aus dem Serail“, Kopfgestaltung: Jürgen Maaßen, Figurenbau und Kostüm: Marionettentheater Schmaelter, 1988
Jürgen Maaßen - Figurenbau und Puppenspiel

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Mephisto
Aus dem Puppenspiel vom „Doktor Faust“, Kopfgestaltung: Ulli Schnorr, Figurenbau und Kostüm: Marionettentheater Schmaelter, 1984

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Miss Marple
Stabfigurenkopf aus einer französischen Milchflasche gestaltet von Hans-Jürgen Fettig
YouTube - Hansjürgen Fettig - German Puppet Master

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Tänzerin Lu
Aus dem Programm von Albrecht Roser, Marionette von Fritz-Herbert Bross, 1957
Studio Roser

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
„Kopffüßler“
Großmaske von Sylvia Wanke, 2004
Sylvia Wanke

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Japanische Bunrakufigur
Bunraku (Wikipedia)

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Chinesische Schattenfiguren Kranich und Schildkröte
Chinesisches Schattentheater (Wikipedia)

THEATERFIGUREN VON GESTERN WIEDER IM RAMPENLICHT
Priester (Priesterchor)
Aus der Mozartoper „Die Zauberflöte“, Salzburger Marionettentheater, 1951
SALZBURGER MARIONETTENTHEATER

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Blick in die Dauerausstellung

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Das PuK, ein Museum für alle Altersgruppen

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Eine Marionettenprobierstation

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Die Multifunktionsbühne
zum selber spielen

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Die „Hörduschen“
Hier kann man Theaterstars belauschen.

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Der Werkstattraum
bietet Anregungen zum Figurenbau

EIN BLICK IN DIE GESTALTUNG DER DAUERAUSSTELLUNG
Puppentheater Live und zum Anfassen im PuK-Theatersaal