Altenbetreuung - Altenpflege - Altenheime - Seniorenwohnungen
Altenheime mit Pflegeabteilungen (neben nicht pflegebedürftigen Bürgern/-innen werden hier auch pflegebedürftige Senioren/-innen aufgenommen):
- AWO Seniorenzentrum Lotte-Lemke, Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt; Saline-Theodorshalle 22, Tel. 0671 8050
www.awo-rheinland.de/senioren/altenheime/bad-Kreuznach - Haus St. Josef, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz; Mühlenstr. 43, Tel. 0671 372-7009
www.haus-stjosef.de - Wohnpark Sophie Scholl, Stiftung kreuznacher diakonie;
John-F.-Kennedy-Str. 4, Tel. 0671 801-1501
www.kreuznacherdiakonie.de
- Pro Seniore Residenz Salinental; Burgweg 8-10, Tel. 0671 83110
www.pro-seniore.de/index.php?id=1395&haus=1395 - Helvita Senioren-Domizil Familie Wohnsiedler GmbH;Saline Theodorshalle 28, Tel. 0671 33653
www.korian.de/einrichtungen/helvita-seniorendomizil-familie-wohnsiedler - Seniorenhilfe kreuznacher diakonie - Elisabeth-Jäger-Haus;
Bösgrunder Weg 21, Tel. 0671 605 3636
www.kreuznacherdiakonie.de - DRK-Seniorenheim Rheingrafenstein;
Berliner Straße 68 - 70, Tel. 06708 6330 0
www.drk-kreuznach.de/seniorenheim - St. Antoniushaus;
Rheingrafenstraße 19, Tel. 06708 6373 7150
http://www.st-antoniushaus.de/ - Kurstift Bad Kreuznach; Dr.-Alfons-Gamp-Str. 4 - 6, Tel. 0671 3700 777
www.kurstifte.de/bad-kreuznach/willkommen/
Seniorenwohnungen/Betreutes Wohnen (in Appartements behält der/die Bewohner/-in seine völlige Eigenständigkeit und führt seinen Haushalt selbst. Vorübergehende Versorgung durch die Einrichtung, z. B. bei Krankheit, ist gewährleistet):
- Kurstift Bad Kreuznach; Dr.-Alfons-Gamp-Str. 4 - 6, Tel. 0671 3700 777
www.kurstifte.de/bad-kreuznach/willkommen/ - Bellevita Seniorenresidenz; Salinenstr. 145-147, Tel. 0671 4834252
www.bellevita-seniorenresidenz.de - Senioren-Wohngemeinschaft AD HOMINEM XXIV; Kurhausstr. 16, Tel. 0671 42071
www.adhominem24.de - Wohngemeinschaft für Demenzkranke "Bruder Jakobus Haus";
Mühlenstr. 51, Tel. 0671 372 410 oder 0671 4836034 - Tagesstätte für Demenzkranke "Haus St. Rafael"; Mühlenstr. 79,
Tel. 0671 9204740 - Seniorenhilfe kreuznacher diakonie - Betreutes Wohnen im "Elisabeth-Jaeger-Haus"; Bösgrunder Weg 21, Tel. 0671 605 3637 oder 0671 605 3636
www.seniorenhilfe.kreuznacherdiakonie.de - Haus St. Josef, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V. ; Mühlenstr. 43, Tel. 0671 372 7009
www.haus-stjosef.de - DRK Betreutes Wohnen "Im Musikerviertel"; Haydnstr. 9-17
Eigentumswohnungen mit seniorengerechter Ausstattung, Betreutes Wohnen mit Anbindung an das Deutsche Rote Kreuz
Tel. 0671 84444 0 (DRK-Kreisverband)
www.drk-kreuznach.de/betreutes-wohnen-musikerviertel - Seniorenhilfe kreuznacher diakonie - Wohnpark Sophie Scholl;
John-F.-Kennedy-Str. 4, Tel. 0671 801-1501
Internet: www.seniorenhilfe.kreuznacherdiakonie.de
Seniorenbegegnungsstätten (Treffpunkte für Senioren/-innen zur Pflege der Geselligkeit. Angeboten werden Spiele, Basteln, Gymnastik, Singen, Diskussionen, Vorträge, Fernsehen und andere gemeinsame Aktivitäten):
- Haus der SeniorInnen; Mühlenstr. 25, Tel. 0671 800 251
- Arbeiterwohlfahrt; Jungstr. 23, Tel. 0671 34125
Sozialstationen:
NEU!
Kostenloses Angebot der Caritas: "Stromspar-Check PLUS" im Kreisgebiet:
Den "Stromspar-Check PLUS" gibt es kostenlos bei der Caritas: Ausgebildete Stromsparhelfer beraten im Kreis Bad Kreuznach Menschen, die von Sozialleistungen leben. Die "Checker" kommen ins Haus und analysieren den Engergie- und Wasserverbrauch.
Beim zweiten Besuch bringen die Caritas-Mitarbeiter - wenn gewünscht - "Soforthilfen" mit. Das sind beispielsweise Energiesparlampen, abschaltbare Steckerleisten oder sogenannte Perlatoren. Und der Clou: Auch dafür müssen die beratenen Haushalte keinen Cent zahlen!
Alle Informationen zum "Stromspar-Check PLUS" bekommt man per Mail an Stromspar-Check@caritas-rhn.de oder im persönlichen Gespräch:
- Caritas Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Bahnstr. 26, Telefon 0671 83828-47
- Checker-Büro in Kirn (im Haus der Stadtwerke), Altstadt 1,
Telefon 06752 9507371