- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- 2. Bauabschnitt am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Bauarbeiten am Bahnhof Bad Kreuznach: Verlegung der Bussteige
- Ende der Umleitung über Weyersstraße und Raugrafenstraße im Salinental
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Förderverein PuK-Museum
Förderverein PuK-Museum
„Wir lieben die Kunst am Faden und unterstützen sie.“
Eine Lobby für die Faszination des Figurentheaters -
Der Förderverein für das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) im KulturViertel Bad Kreuznach
Der Förderverein hat sich schon 2002 gegründet, drei Jahre bevor das Museum für PuppentheaterKultur seine Tore öffnete. Er hat mitgeholfen der Welt des Figurentheaters in Bad Kreuznach eine Heimat zu geben.
Der Förderverein, der inzwischen über 100 Mitglieder zählt, unterstützt das PuK-Museum.
Er
- sammelt Spenden für den Ausbau der Sammlung.
- hilft bei der Verbesserung der Ausstattung des Museums.
- veranstaltet und finanziert Theaterdarbietungen.
- fördert Aktionen des Museums.
- leistet ehrenamtliche Hilfe.
- veranstaltet Matineen.
- beteiligt sich aktiv am Sommerfest des Museums.
- finanziert und unterhält den PuppenSpielPlatz vor dem Museumsgebäude.
- finanziert die Facebook-Seite.
- unterstützt die museumspädagogische Aktion "Figurello-Theaterkoffer".
- verbreitet Kenntnisse über die Welt des Figurentheaters.
Die Mitglieder des Vereins bekommen als kleines Zeichen des Dankes besondere Führungen zu aktuellen Sonderausstellung, erhalten Informationen über die Ausstellungen und alle anderen Aktivitäten des PuK-Museums und des Fördervereins.
In der Regel an jedem vierten Sonntag im Monat veranstaltet der Förderverein im Theatersaal des Museums eine Matinee, mit kulturellem Programm.
Beginn: in der Regel 11:15 Uhr
Eintritt für Matinee und Museum: Erwachsene 7,- €, ermäßigt oder Kinder 5,- €.
Wenn Sie mehr über den Förderverein erfahren möchten, können Sie sich jederzeit an den Vorsitzenden des Fördervereins, Arno Lergenmüller, wenden.
Kontaktdaten s. u.
Seien Sie dabei!
Wenn Sie sich gerne für die Kunst am Faden engagieren wollen, können Sie Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 36 - von der Steuer absetzbare - Euro im Jahr.
Den Mitgliedsantrag können Sie hier herunterladen.
Die Bankverbindungen des Fördervereins PuK:
- Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN DE07 5605 0180 0010 1911 04
- Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, IBAN DE57 5609 0000 0002 0268 53
Kontakt
Vorsitzender des PuK-Fördervereins:
Arno Lergenmüller

Der Förderverein des Museums für PuppentheaterKultur dankt der Sparkasse Rhein-Nahe für die finanzielle Unterstützung im Jahr 2022. Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag und beim Festival "marionettissimo" können dadurch stattfinden, ebenso wie das reichhaltige Angebot der PuK-Museumspädagogik für Kinder und Jugendliche.