- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtentwicklung und Umwelt
Stadtentwicklung und Umwelt
Die Stadtentwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess mit der stetigen Aufgabenstellung, eine Stadt zukunftsfähig zu gestalten und weiter zu entwickeln, um somit eine möglichst hohe Attraktivität und Qualität für die Menschen zu erlangen, die in ihr leben. Dabei sind sowohl die verschiedenen Nutzungen wie Wohnen, Arbeiten und Freizeit gestalten als auch die gegebenen Rahmenbedingungen wie Ökologie, Infrastruktur und Bevölkerungsentwicklung in Einklang zu bringen. Insgesamt soll sie alle Bereichs- und Einzelplanungen koordinieren und so ausgelegt sein, dass durch den Einsatz öffentlicher Mittel ein optimaler Gesamtnutzen entsteht.
Grundlage der Stadtentwicklungsplanung ist der Flächennutzungsplan. Als Leitlinie erfasst er das gesamte Stadtgebiet und beschreibt die städtebauliche Entwicklung der Stadt. Er ist somit für alle Einwohnerinnen und Einwohner von großer Bedeutung. Der Landschaftsplan ist in den Flächennutzungsplan integriert.