- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Stadtvorstand
Der Stadtvorstand setzt sich aus dem Oberbürgermeister, dem Bürgermeister und einem Beigeordneten zusammen. Nach der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung berät der Stadtvorstand in Fällen, in denen zwischen dem Oberbürgermeister und den Beigeordneten Einvernehmen herzustellen ist. Darüber hinaus bedarf der Oberbürgermeister der Zustimmung des Stadtvorstandes bei der Festsetzung der Tagesordnung für die Sitzungen des Stadtrates und bei Eilentscheidungen.
Alle Mitglieder des Stadtvorstandes von Bad Kreuznach haben eigene Geschäftsbereiche. Sie verwalten diese im Rahmen der Beschlüsse des Stadtrates und der allgemeinen Richtlinien des Oberbürgermeisters selbstständig. Sie bereiten die Beschlüsse der Ausschüsse ihres Geschäftsbereiches vor und führen dort den Vorsitz.
Der Oberbürgermeister leitet die Stadtverwaltung und vertritt die Stadt Bad Kreuznach nach außen. Er ist u. a. für die Ausführung der Beschlüsse des Stadtrates sowie seiner Ausschüsse verantwortlich.
Die Mitglieder des Stadtvorstandes sind:
Dezernat I
Dezernat II
Dezernat III
0
