- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Erneuerung Fahrbahnbelag: Abschnitt Viktoriastraße halbseitig gesperrt
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung und Kontakt
Wir beraten ausschließlich Bürger*innen, die ihren Wohnsitz in der Stadt oder dem Landkreis Bad Kreuznach haben. Sollten Sie außerhalb unseres Einzugsbereichs wohnen, so finden Sie die für Sie zuständige Beratungsstelle auf den Internetseiten www.bke.de oder www.dajeb.de.
Die Anmeldung kann ⇒ telefonisch oder ⇒ online erfolgen. Dabei werden die notwendigen Kontaktdaten von uns erfasst. Je nach der Inanspruchnahme unserer Stelle müssen Sie mit einer Wartezeit rechnen.
Die Einladung zum Erstgespräch erfolgt telefonisch oder schriftlich. Bitte bringen Sie bereits vorhandene Unterlagen (Arztberichte, Zeugnisse etc.) mit.
Das Erstgespräch dauert 60 bis 90 Minuten. Der weitere Verlauf der Beratung hängt von der Problemlage und Ihrem Anliegen ab und wird mit Ihnen gemeinsam besprochen.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bad Kreuznach

© Teamassistentin Elke Herrmann
Besucheranschrift:
Hofgartenstraße 68
55545 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8340020
Fax: 0671/8340025
Email: erziehungsberatungsstelle@bad-kreuznach.de
Öffnungszeiten
Außenstelle Kirn
Besucheranschrift:
Verbundzentrum für Familien
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land
Bahnhofstr. 31
55606 Kirn
Sprechtag mittwochs ganztägig.
Terminvereinbarung für Bad Kreuznach und Kirn über oben genannte Kontaktmöglichkeiten.
Alle unsere Mitarbeitenden sind verpflichtet, vertraulich mit personenbezogenen Daten umzugehen. Die Grundlage dafür bildet die am 25.05.2018 in Kraft getretene neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die geltende gesetzlich geregelte Schweigepflicht (§ 203 StGB).