- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Vereins-Feierabendmarkt: Bewerbungen bis 31. Mai möglich
An den Donnerstagen 27. Juli bis 12. Oktober, jeweils von 16 bis 20 Uhr – Ausnahme ist der „Fleischwurstdonnerstag“ zum Jahrmarkt am 17. August – ist ein Vereins-Feierabendmarkt auf dem Kornmarkt geplant. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. April beschlossen. Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach sucht Bad Kreuznacher Vereine, die einen oder mehrere Termine als Veranstalter in eigener Verantwortung übernehmen möchten.
Ein Verein kann einen Vereins-Feierabendmarkt auf Wunsch alleine oder zusammen mit anderen Vereinen ausrichten. Der ausrichtende Verein stellt Folgendes sicher:
- zwei Getränke-/Weinstände, an denen Weine aus der Region verkauft werden,
- einen zentralen Spülstand,
- ausreichend Personal,
- eine geringe Zahl von Stehtischen und/oder Sitzgarnituren,
- musikalische Begleitung mit niveauvoller Live-Musik (optional, wünschenswert)
Ein Verkauf von losen Speisen findet durch die Vereine nicht statt. Die Getränkepreise werden von den Vereinen festgelegt und sollen sich an den bisherigen am Feierabendmarkt orientieren. Der Aufbau kann ab 14 Uhr beginnen und muss bis 21 Uhr abgeschlossen sein. Die eingenommenen Gelder verbleiben nach Abzug aller Kosten bei den Vereinen. Die Stadtverwaltung wird sich nach Festlegung der Termine um die bisher auf dem Feierabendmarkt befindlichen übrigen Stände kümmern.
Bewerbungen und Kontakt: Interessierte Vereine richten ihre Bewerbung mit Angabe des Wunschtermins und einem Veranstaltungskonzept bis spätestens 31. Mai postalisch an: Stadt Bad Kreuznach, Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Viktoriastraße 13, oder per E-Mail an sabine.zimmermann@bad-kreuznach.de. Rückfragen nimmt Sabine Zimmermann, Telefon 0671/800-414, entgegen.
Die Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie hier.
Foto: Der Feierabendmarkt auf dem Kornmarkt soll im Format eines Vereins-Feierabendmarkts ab 27. Juli fortgeführt werden.