- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Pflegefamilien gesucht: Geben Sie einem Kind eine Chance!
- Beim Bundesweiten Vorlesetag machen zahlreiche Kitas aus Bad Kreuznach mit
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Unbekannte Frau um 1950 vor Puricelli´schen Palmen- und Gewächshaus
Unbekannte Frau um 1950 vor Puricelli´schen Palmen- und Gewächshaus
Die Aufnahme zeigt links im Bild das Puricelli‘sche Palmen- und Gewächshaus, das um 1904 von dem Regensburger Architekt Georg Strebel für die Industriellenfamilie geplant und dann auch, nach der Genehmigung am 4. März 1904, errichtet wurde. Ursprünglich bestand die Gewächshausgruppe aus drei Gebäuden; mittig ein hohes Palmenhaus, rechts und links flankiert durch niedrigere Seitenflügel, die im Bild zu sehen sind. Das Glashaus mit Eisenkonstruktionen wurde um 1970 abgerissen. Hinter den vorstehenden Seitenflügeln ist die um 1870 erbaute, bis heute im Wesentlichen unveränderte und unter Denkmalschutz stehende gründerzeitliche Villa in der Dessauerstraße 41 zu erkennen.
Im Vordergrund hat sich eine unbekannte Frau positioniert, die sich lässig eine Jacke über die Schulter geworfen hat und in die Kamera lächelt. Für die Arbeit trägt sie eine praktische Latzhose, das Haar ist zu einer „Entwarnungsfrisur“ hochgesteckt. Ob es sich um eine Familienangehörige des Gartenbauoberinspektors Johann Gottlieb Förster (1903-1992) handelt, der im 1893 errichteten Pförtnerhaus des Rittergutes Bangert, dem heutigen Stadtarchiv, lebte, oder um eine Angestellte des Max-Planck-Instituts, das dieses Areal 1950 zunächst pachtete und 1970 ankaufte, konnte bisher nicht geklärt werden. Fest steht, dass Förster bis Ende der 1960er-Jahre für Park, Gärten und Gewächshaus verantwortlich war.
Der Nachlass befindet sich seit 2003 im Besitz des Stadtarchivs
Hinter der Frau ist eine hohe Sandsteinmauer erkennbar. Diese Einfriedung wurde 1892 vorgenommen. Darin sieht man einen Durchgang, der von mächtigen, quadratischen Sandsteinpfosten flankiert wird, auf denen je eine Mauervase in Form einer Amphore steht. Kleinere Ausführungen davon stehen auf den Mauerkronen der Seitenflügelendmauern des Gewächshauskomplexes. Die im Hintergrund entlang der unbenannten Seitenstraße der Dessauer Straße stehenden Gebäude bilden baulich gesehen die äußere Grenze zum Gerberviertel. Darauf verweist der mittig im Bild stehende Schornstein, der hoch in den Himmel hineinragt. Rechts im Bild ist der tiefer gelegene bepflanzte Gartenbereich erkennbar, der unterhalb des Wirtschaftsweges liegt.
Das Schwarzweißfoto wurde um 1950 im Spätherbst oder im Frühjahr aufgenommen. Der Fotograf ist unbekannt. 2003 wurde dem Stadtarchiv ein kleiner Nachlass der Familie Förster übergeben, darunter ein Fotoalbum, in dem sich das besprochene Foto befindet. Leider sind die Aufnahmen nicht beschriftet worden, so dass nicht bekannt ist, wer die Frau ist, die im Mittelpunkt des Fotos steht.
StAKH NL Förster
©Franziska Blum-Gabelmann 2019