- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Pflegefamilien gesucht: Geben Sie einem Kind eine Chance!
- Beim Bundesweiten Vorlesetag machen zahlreiche Kitas aus Bad Kreuznach mit
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Notgeld der Stadt Kreuznach
Notgeld der Stadt Kreuznach
Ein Entwurf eines Notgeldscheins aus der Zeit des Großen Hauptquartiers weist auf die bedeutende Rolle hin, die Kreuznach im Ersten Weltkrieg spielte.
In der Notgeldsammlung des Stadtarchivs Bad Kreuznach befindet sich ein 50 Pfennige Notgeldschein mit einer interessanten Geschichte. Der Entwurf des Scheins stammt von dem Berliner Kunst- und Kriegsmaler Erich Hartwig. Hartwig hielt sich 1917/1918 in Kreuznach auf und arbeitete im Umfeld des Großen Hauptquartiers (GHQ). Eines seiner bekannten Gemälde trägt den Titel: „Vorposten in der Walachei“. Die Stadt erwarb von ihm 28 Federzeichnungen sowie weitere Zeichnungen, die für die Gestaltung der Jubiläumsschrift „100 Jahre Bad Kreuznach 1817-1917“ verwendet wurden, wie „Der Adlerhof, Neues Kurhaus, Kreuznacher Gradier-Werke im Nahetal“ oder „Die Brückenhäuser“. Des Weiteren entwarf der Künstler die Ehrenbürgerbriefe für Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, die ihnen bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Februar 1918 von Vertretern der Stadt überreicht wurde.
Dem Stadtarchiv wurde 2010 ein Teilnachlass von Dr. Hans Koernicke (1875-1956) geschenkt. Dr. Koernicke war während des Ersten Weltkrieges in Kreuznach als Bürgermeister tätig. In diesen Unterlagen befindet sich eine 0,35 Meter x 0,23 Meter große Tuschezeichnung von Erich Hartwig, die der Ausführung auf dem Notgeld verblüffend ähnlich sieht. Bei dem bekannten und in Umlauf gewesenen Notgeldschein ist auf der einen Seite, umrahmt von Weinreben und Rosen, der Blick auf die alte Nahebrücke und die Kauzenburg abgebildet. Auf der anderen Seite befindet sich „das Triumvirat des Großen Hauptquartiers“, Kaiser Wilhelm II., Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, gruppiert um das Kreuznacher Stadtwappen. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass die im Bestand vorgefundene Zeichnung der Gestaltung des Notgeldscheins sehr nahe kommt, aber nicht mit dieser identisch ist.
Die Existenz des Notgeldscheinentwurfes des Künstlers Hartwig und dessen Aufbewahrung in den privaten Unterlagen des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt unterstreicht die Bedeutung, die Dr. Koernicke in der Anwesenheit des GHQ in Kreuznach sah, zumal er bewusst eine Sammlung von Objekten für die Stadt anlegte, die auf die weltgeschichtlich bedeutsame Zeit hinweisen sollten, deren Zeuge er war.
StAKH NL Dr. Hans Koernicke; MS Notgeld
©Franziska Blum-Gabelmann 2018
Fotos: Der Notgeldschein (oben) und die fast identische Tuschezeichnung aus dem Nachlass von Bürgermeister Dr. Hans Koernicke (unten).