Das Anliegen des Städteförderprogramms zielt darauf ab, den Ortskern von Bad Münster zu einem attraktiven, multifunktionalen und identitätsstiftenden Standort für Arbeit, Wirtschaft, Wohnen, Bildung und Kultur weiterzuentwickeln. Zum Tag der Stadtbauförderung wird Hans Sifft, stellvertretende Abteilungsleitung Tiefbau und Grünflächen des Bauamts, über die Baufortschritte der aktuellen Sanierung des Kurparks sowie über das Sanierungsvorhaben im erweiterten Teil des Kurparks berichten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationen über bereits abgeschlossene Baumaßnahmen.
Im Kurpavillon werden Volker Ritter und Karl-Ernst Laubenstein vom Haus der Stadtgeschichte mit zahlreichen Bildern über die Kurgeschichte von Bad Münster referieren. Stefan Köhl vom Verkehrsverein Rheingrafenstein führt durch das historische Kurmittelhaus und hoch hinauf auf das Gradierwerk.
Daneben wird zum Aktionstag auch Kreatives für Familien und Kinder geboten: Rätseldetektive können an einer Parkrallye teilnehmen, eine Riesen-Murmelbahn einmal quer durch den Park bauen oder an dem Holz-Workshop „Baue DEIN Flussschiff!“ teilnehmen. Zum Kennenlernen einheimischer Reptilien und Amphibien lädt die Naturstation Lebendige Nahe ein. Der Verein „Schönes BME“ sorgt für erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen.
Bild: Plakat Tag der Städtebauförderung 2024