Die Ämter, Abteilungen und der Personalrat, die in der Wilhelmstraße untergebracht waren (Jugendamt, Amt für Schulen, Kultur und Sport sowie die Personalabteilung), das Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften und die IT-Abteilungen arbeiten bereits am Kornmarkt. Das Erdgeschoss, das sich die Sparkasse mit der Stadtverwaltung teilt, wird so umgebaut, dass der Verwaltung dort mehr Platz zur Verfügung steht.
Oberbürgermeister Emanuel Letz dankt dem Projektteam „Kornmarkt“ unter der Leitung von Michael Fluhr für die geleistete gute Arbeit und ist zuversichtlich, dass diese Mammutaufgabe auch bis zum voraussichtlichen Abschluss Ende 2025 erfolgreich fortgeführt wird.
Foto: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften haben sich im neuen Rathaus gut eingelebt. Amtsleiter Michael Fluhr (stehend) ist auch der Projektleiter „Kornmarkt“.