Achim May fotografierte Stadtansichten wie zum Beispiel die Brücken, und sogenannte "Lost Places", Künstler, Firmen oder Tiere. Zum einen streng dokumentarisch, aber auch künstlerisch mit seinem Faible für die HDR-Fotografie (großartige Aufnahmen mit hoher Kontrastwirkung).

Das Programm:
- Führungen durch das Haus um 12.15 Uhr und 16 Uhr (mit Sarah Förster),
- Führung für Kinder ab 6 Jahren um 14.15 Uhr (mit Carolin Heise),
- Führung zu historischen Orten der Französischen Besatzungszeit mit Franziska Blum-Gabelmann um 15 Uhr
Bitte zu allen Führungen vorab anmelden: 0671/800130 oder E-Mail: stadtarchiv@bad-kreuznach.de
11 bis 17 Uhr:
- Bücher-Flohmarkt mit Petra Pauly, Bibliothekarin im Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv
Außerdem stellen ehemalige Praktikant*innen und Schüler*innen-Gruppen sich und ihre Projekte vor:
- Marius Rehbein, Master-Student Mediendesign in Mainz, präsentiert die App „Pendant“ als Chance für die immersive Archivarbeit am Beispiel der Conradi Villa in Bad Kreuznach
- Die Schüler*innen-Gruppe des Generationen-Projekts unter der Leitung von Christiane Kasper, Studiendirektorin i. P., berichtet von ihrer Arbeit mit der vom Haus der Stadtgeschichte konzipierten Archiv-Box zur Biographie der jüdischen Journalistin Margot-Pottlitzer-Strauß aus Bad Kreuznach.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Rotaract Bad Kreuznach, das durch sein Engagement soziale Projekte unterstützt.
Foto: Achim May zeigt in HDR-Technik einen Blick in das alte Jugendamt am Jahnhallenparkplatz.