- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
Für größeren Stellenwert des Denkmalschutzes
Verein Denk-mal übergibt OB Letz 459 Unterschriften für die historische Stadtmauer
"Wir haben einen vielstimmigen Appell an Sie: Setzen Sie sich ein für den Denkmalschutz - gerade auch für die letzten Reste der fast 800 Jahre alten Stadtmauer. Sie sind steinerne Zeugen der Stadtgeschichte", so die Denkmalschützerinnnen und Denkmalschützer an Oberbürgermeister Letz, der die Unterschriftenliste gerne entgegennahm und das Anliegen unterstützt.
Die Unterschriftenaktion fand an vier Tagen von April bis Juni, dreimal am Kornmarkt und einmal vor dem Gymnasium an der Stadtmauer statt. Weitere Unterschriften lagen aus im Bistro Käuzchen, im Nahe-Lädchen, in der Einhorn-Apotheke, in der kleinen Post sowie bei dem Vortrag von Dr. Senner zum Thema „ Stadtmauer“. Insgesamt konnten 459 Unterschriften gewonnen werden.
Bilanz der Unterschriftenaktion:
- Fast ausschließlich positives Echo von den Bürgerinnen und Bürgern
- Viele kannten von der noch erhaltenen Stadtmauer nur den Teil am Gymnasium und waren ganz erstaunt, dass es etwa eine „Schanze“ gibt sowie Reste der Stadtmauer im Bereich der Hochstraße
- Viele äußerten ihr Bedauern darüber, dass in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr historische Bausubstanz in der Stadt verschwunden ist und
- wünschten sich, dass der Denkmalschutz in Bad Kreuznach einen größeren Stellenwert und mehr Wertschätzung von Seiten der Politik bekommen sollte.
Foto (v.l.): Wilfried Maus, Dr. Marlene Marthaler, OB Emanuel Letz und Gabi Binz. Foto: Denk-mal Bad Kreuznach e.V.