- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Nachholtermin im Löschbezirk Süd
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach
- Folgender Kamerad wurde als Brandmeister verpflichtet: Patrick Wilhelm
- Folgender Kamerad wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert: Eric Hill
- Folgender Kamerad wurde zum Löschmeister befördert: Dennis Hieronimus
- Bauftragung Zugführung Löschbezirk Nord: Christian Weitzmann wurde zum Zugführer des Löschbezirks Nord ernannt. Adrian Wrede wurde zum stellv. Zugführer des Löschbezirks Nord ernannt.
- Ehrungen mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr erhielten: Rudolf Anheuser, Thomas Barthen, Marcus Kunz und Roland Schell
- Ernennung zur Jugendwartin: Ulrike Gerboth wurde in Abwesenheit zur Jugendwartin ernannt.
- Entpflichtungen aus dem aktiven Feuerwehrdienst und Wechsel in die Altersabteilung: Peter Thielen

Die Kameraden des Löschbezirks Süd verabschiedeten
Peter Thielen mit einer Fahrzeugaufstellung auf dem Hof des Gerätehauses. Gerne
ließ er sich mit seiner Frau in der Mitte seiner Kameraden ablichten.
Brandmeister Peter Thielen trat 1978 in die Jugendfeuerwehr ein und wurde 1980 in den damaligen 2. Löschzug (heute Löschbezirk Nord) verpflichtet. Neben den vielen Lehrgängen auf Kreisebene besuchte er mehrere Lehrgänge auf der damaligen Landesfeuerwehrschule (heute Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie). Er wechselte nach vielen Jahren im 2. Löschzug 1994 auf die andere Naheseite in den 1. Löschzug, dem heutigen Löschbezirk Süd.
Peter Thielen engagierte sich über seinen normalen Dienst im Löschbezirk hinaus noch in der Gefahrstoffteileinheit Bad Kreuznach, welche einen Teil des Gefahrstoffzugs des Landkreises Bad Kreuznach bildet. Kamerad Thielen war stets ein verlässlicher Feuerwehrmann auf den sich nicht nur die Bürger der Stadt Bad Kreuznach verlassen konnten, sondern auch seine Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Nun wechselt er in den Ehrenzug wo er weiterhin ein Teil der Feuerwehrfamilie bleiben wird. (Laudatio des Zugführers Löschbezirk Süd Jeffrey Mitchell)
Foto ganz oben: v.l.: Roland Schell, Kai Mathias (stellv. Wehrleiter), Patrick Wilhelm, Gaby Thielen, Thomas Barthen, Eric Hill, Peter Thielen, Christian Weitzmann, Marcus Kunz, Rudolf Anheuser, Adrian Wrede, Dennis Hieronimus, OB Dr. Heike Kaster-Meurer.
Text und Fotos: Alexander Jodeleit, Pressewart Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach