„Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist. Die Kultur ist für die Menschen – gerade auch für Kinder – sehr wichtig. Danke für das gewohnt vielfältige und mit Herzblut gestaltete Programm“, sagt Kaster-Meurer. Auch Dorner freut sich auf den Start der Live-Veranstaltungen und die Begegnungen mit dem Publikum. „Wir haben wieder ein Programm für alle Altersklassen geschaffen - Konzerte, Kindertheater mit Puppen und literarisches Figurentheater für Erwachsene.“
Die Open-Air-Veranstaltungen
- Sonntag, 20. Juni, 11.15 Uhr: Matinée-Konzert mit Ivo Pügner, dem Reinhard Mey Interpreten; außerdem: ganztags offenes Kunstatelier Leske
- Sonntag, 20. Juni, 16.30 Uhr: „Superwurm“ Dornerei – Theater mit Puppen
- Sonntag, 4. Juli, 11.15 und 16.30 Uhr: „Schaf ahoi“, Hohenloher Figurentheater
- Donnerstag, 8. Juli, 9, 10.30 und 14 Uhr: „Rumpelstilzchen“ für Gruppen, Schwabacher Marionettenbühne
- Freitag, 9. Juli, 19 Uhr: „Über die Lust am Marionettentheater“, Ambrella Figurentheater
- Samstag, 31. Juli, 19 Uhr: Soiree „Fabelhafte Welten“ mit dem Schauspieler und Sprecher M. Volz und live Barock-Musik; Beitrag zum Kulturtreff Neustadt
- Sonntag, 1. August, 11.15 und 16.30 Uhr: „Vom dicken, fetten Pfannkuchen“, Figuren-Theater Maren Kaun; Beitrag zum Kulturtreff Neustadt
- Donnerstag, 26. August, 11 bis 15 Uhr: Sommer-Aktiv-Ferienworkshop „Findus“
- Sonntag, 5. September, 11 und 16.30 Uhr: „Der kleine Wassermann“, Bielefelder Puppenspiele Dagmar Selje

Außerdem
- Sonntag, 27. Juni, 19 Uhr, in der Römerhalle: „Jedermann“, Hohenloher Figurentheater
- Donnerstag, 29. August, 19 Uhr, im PuK-Theatersaal: „Strings up!“ – Zwei Stücke für vergessene Figuren – Frank Soehnle und Ensemble
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Dazu wird eine von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Zeltüberdachung und Freiluftbestuhlung aufgestellt. Pro Aufführung sind zirka 80 bis 90 Plätze zu vergeben. Im Freien besteht keine Testpflicht.
Kartenvorverkauf: Die Karten (Erwachsene: 13 Euro, Kinder: 6 Euro) können im Vorverkauf erworben werden: Telefon 0671-84 59 185, E-Mail puk-kasse@museen-bad-kreuznach.de Öffnungszeiten Museum: Mittwoch bis Freitag 10 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 11 bis 17 Uhr. Das Museum und die Ausstellung können täglich (außer Montag) besichtigt werden!
=> Hier geht's zum Programmflyer
Foto: Stießen zum Start des Live-Programms im Museum für PuppentheaterKultur mit alkoholfreien Cocktails an: Museumsleiter Markus Dorner, Arno Lergenmüller (Vorsitzender Förderverein PuK-Museum), Frank Leske (Kunstatelier Leske) und OB Dr. Heike Kaster-Meurer.