Initiatoren der Aktion sind Joachim Umbach und Willy Kohlmann, die in den letzten Jahren an Rhein, Ruhr und Mosel erfolgreich CleanUps - jeweils von der Quelle bis zur Mündung - ins Leben gerufen haben. 2020 konnten sie an diesen drei Flüssen über 40.000 Menschen aktivieren. Sie haben am Aktionstag über 300 Tonnen Müll gesammelt. In diesem Jahr sind sie erstmals auch an der Nahe am Start. Neu im Programm sind außerdem die Flüsse Lahn, Main, Selz und Neckar.

Auf der KickOff-Veranstaltung in Bad Kreuznach wurden mit Vertretern von interessierten Kommunen die Details zum Ablauf und zur Organisation der Veranstaltung besprochen. Das Team NaheCleanUp unterstützt die teilnehmenden Gruppen mit einer zentralen Kommunikation-Plattform, einem Anmeldetool, regionaler Werbung und regionaler Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem werden – sofern erforderlich – auch Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt, Müllsäcke, Handschuhe und Greifer.

Die Veranstalter betonten, dass sie keine konkurrierende Veranstaltung zu bereits existierenden Putzaktion sein wollen, sondern ein zusätzliches Angebot. Die Notwendigkeit dazu ergibt sich auch durch die Entwicklung während der Corona-Pandemie.
Dazu Joachim Umbach: „Die Vermüllung der Ufer hat durch weggeworfene Masken, to go-Behältnisse und Verpackungsmaterial des Online-Handels erheblich zugenommen.“
Mehr Infos und Anmeldung: www.nahecleanup.org, E-Mail info@rhinecleanup.org oder Telefon 0172-855 1373.
Text, Bildmaterial und Logo: RhineCleanUp gGmbH