„Sie hat einen bewussten Blick für künstlerische Gestaltung und ein großes Potenzial“, lobt Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann, die mit der Auswahl der Fotos aus dem ersten Halbjahr 2012 sehr zufrieden ist. Celine Espenschied hat das Schulgebäude des Lina-Hilger-Gymnasiums so fotografiert, dass dieses je nach Lichteinfall die unterschiedlichsten Interpretationen des Betrachters auslöst, hell und freundlich aber auch dunkel und düster.
„Spätere Generationen können sehen, wie unser Alltagsleben aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln festgehalten wurde“. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ist auf die Ausstellung der Ergebnisse der jungen und weiblichen Sichtweise auf unsere Stadt gespannt. Eine Fotoserie zeigt Celine beim Einkaufen. Ein weiteres Kapitel betrifft die Freizeitgestaltung junger Menschen oder den Schulsport. Bis zum Jahresende sollen noch Fotos über das „Nachtleben“ der Stadt, beispielsweise von Discobesuchen, folgen.
Nach der Sommerpause steigt ein Leistungskurs Kunst der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Römerkastell in das Projekt „ehrenamtliche Stadtfotografen/innen 2012“ ein. Ende August werden alle Stadtfotografinnen und -fotografen in einem vom Sponsor Optische Werke Schneider finanzierten eintägigen Workshop geschult.
Foto: Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann und Stadtfotografin Celine Espenschied zeigten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer eine Auswahl der Fotos aus dem ersten Halbjahr 2012