Außerdem werden in der Woche vom 4. bis 8. März mit Portraits bedruckte Holzstelen auf der Nahebrücke ausgestellt, um die Vielfalt der Gesellschaft zu zeigen. Spiegel bzw. Öffnungen zum Durchsehen, ermöglichen es den Betrachtenden, selbst Teil des Kunstwerkes zu werden und sich so als Teil der vielfältigen Gemeinschaft zu sehen, in der Menschen, unabhängig von ihrer Religion, sexuellen Orientierung oder Herkunft, friedvoll in demokratischen Strukturen leben.
Die Aktion findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenrechte für alle!“ stehen. Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus finden seit 1995 Aktivitäten und Veranstaltungen rund um den von den Vereinten Nationen im Jahr 1966 ausgerufenen Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt.
Kreuznach für Vielfalt ist das Bündnis der Vereine und Verbände aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipation zu stärken, Nachhaltigkeit zu leben, für Vielfalt und Diskriminierungen zu sensibilisieren sowie Rechtsextremismus vorzubeugen und politische Radikalisierung zu verhindern. Es wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Text: Jugendförderung der Stadt Bad Kreuznach „Die Mühle“; Foto: Eine der Kunststelen, die aktuell auf der Nahebrücke ausgestellt sind. Foto: Isabel Gemperlein