- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Start offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Nächtliche Wartungsarbeiten am Löwensteg: 5./6. Juni und 6./7. Juni
- Kanalerneuerung: Vollsperrung der Dürerstraße am Bürgerpark ab Anfang Mai
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße startet Ende März
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
optimierte recherche für mobile geräte
Mobiler Medienkatalog
Dies bietet folgende Vorteile:
- Man kann sein eigenes Ausleihkonto öffnen
- Leihfristverlängerungen sind möglich (einzeln oder gesamt)
- Ausgeliehene Medien können reserviert werde
- Die Darstellung wurde für die kleineren Bildschirme angepasst
- Neben Android-Geräten werden auch Apple-Geräte unterstützt
- Es gibt eine einfache und eine erweiterte Suchmöglichkeit
So kommt man zu diesem Katalog:
- Über die Startseite der Bibliothek, Button „Medienkatalog“
- Oder direkt als Lesezeichen speichern:
https://badkreuznach.bibdia-mobil.de/ - Mit einem Klick auf dem Handy im Medienkatalog landen: Über die 3 Punkte oben rechts im Browser "Zum Startbildschirm hinzufügen" auswählen. Der Button "MobilOpac" ist nun auf Ihrem Handy.
Wer mit Desktop-PC oder Notebook auf den Katalog zugreift, landet weiterhin bei der normalen Desktop-Version.
Parallel dazu gibt es weiterhin eine frei verfügbare OPAC App, die ähnlich funktioniert, aber nicht explizit für unsere Bibliothekssoftware programmiert wurde und auch nur auf Android-Geräte ausgerichtet ist.