E-Learning

E-Learning

Tauchen Sie ein in neue Wissensgebiete – mit der ZEIT Akademie


„Lebenslanges Lernen“ ist ein Konzept, das in unserer schnelllebigen, digitalen Welt wichtiger denn je ist.  Glücklicherweise ist der Zugang zu ebendiesem denkbar einfach. Berufliche und private Weiterbildung muss heutzutage längst nicht mehr analog stattfinden. Tauchen Sie mit der ZEIT Akademie in neue Wissensgebiete ein und entdecken Sie das digitale Weiterbildungsangebot der ZEIT Verlagsgruppe. Über 120 hochkarätige Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis bringen Ihnen verschiedene Themen näher – komfortabel online und zeitlich flexibel. Anders als auf öffentlichen Videoplattformen wie beispielsweise YouTube finden Sie hier ausschließlich geprüfte, hochwertige Inhalte.

Die Weiterbildungskurse der ZEIT Akademie versprechen einen messbaren Lernerfolg und höchste Qualität. Mit den angebotenen Kursen können Sie unabhängig und effizient auf exklusives Expert:innenwissen zugreifen. Die Lerneinheiten bestehen aus Videosequenzen, Quizaufgaben, verschiedenen Gamification-Elementen, Grafiken sowie Begleitmaterialien in Textform. Einige Kurse sind auch in englischer Sprache verfügbar.

Die Videokurse der ZEIT Akademie sind verschiedenen Themenbereichen zuzuordnen:

  • Die digitale Zukunft
  • Wirtschaft & Politik
  • Schöne Künste wie Fotografie oder Literatur
  • Erfolgreiche Kommunikation
  • Starke Führungskräfte
  • Psychologie

Die Stadtbibliothek Bad Kreuznach ist schon lange dem Onleihe-Verbund angeschlossen. Somit können alle Bibliotheksmitglieder kostenlos auf dieses E-Learning-Angebot zugreifen. Sie finden die Kurse entweder über eine Suche nach „ZEIT Akademie“ oder über den Reiter „E-Learning“. Nachdem ein Kurs ausgeliehen wurde, erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die Webseite der ZEIT Akademie ohne dass eine erneute Anmeldung notwendig ist.
Hier geht es zum Angebot in der Onleihe RLP.

Das Gesamtangebot an E-Learning-Kursen umfasst mittlerweile ca. 3.000, darunter auch Sprachkurse, IT-Kurse, Kurse zur Fitness und Gesundheitsprävention, aber vor allem auch für die berufliche Weiterbildung. So kann man komfortabel lernen wann und wo man möchte.