Stoffgliederungsplan zur dienstbegleitenden Unterweisung (DBU) für Verwaltungsfachangestellte
(nach Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Studieninstitute Rheinland-Pfalz; Stand: 10. November 2015)
lfd. Nr. | Fachgebiet | Stunden (à 45 Min.) |
⇒ DBU I und II | ||
1. | Verwaltungsbetriebswirtschaft (94) 1.1 Haushaltswesen und Beschaffung (HR) 1.2 Kassenwesen (KW) 1.3 Betriebliche Organisation (Org) | 54 20 20 |
2. | Personalwesen (Pers) (52) - Arbeits- und Tarifrecht - Beamtenrecht | 34 18 |
3. | Allgemeines Verwaltungsrecht einschl. Verwaltungsverfahren (AVR) | 54 |
4. | Kommunalrecht (KomR) | 64 |
5. | Recht der sozialen Sicherung (SHR) | 54 |
6. | Polizei- und Ordnungsrecht (POR) | 48 |
7. | Fallbezogene Rechtsanwendung (FR) | 24 |
8. | Kommunikation/Kooperation (KK) | 20 |
⇒ DBU III | ||
9. | Vorbereitungsunterricht auf die schriftliche Prüfung | 30 |
Gesamtstundenzahl: | 440 |
- Änderungen vorbehalten -
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung findet am KSI Bad Kreuznach im Rahmen der DBU III zusätzlich zum Vorbereitungsunterricht ein Vollzeitlehrgang (i. d. R. 5 Tage in den Osterferien) statt.
Außerdem wird als DBU IV in den prüfungsrelevanten Fächern auf die praktische (mündliche) Prüfung vorbereitet (i. d. R. an 4 Vormittagen).
Ein Stundenansatz für den Vollzeitlehrgang sowie den Vorbereitungsunterricht auf die praktische Prüfung wird von der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Studieninstitute nicht vorgegeben und ist daher im vorgenannten Stoffgliederungsplan nicht enthalten.
Detaillierter Stoffgliederungsplan für Verwaltungsfachangestellte