- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Bekanntmachungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
- 07.06.2023 Ausschreibung Arbeitsplatz- und Serverinfrastruktur in einem Verwaltungsgebäude
- 01.06.2023 Kanalerneuerung in neun verschiedenen Straßenabschnitten 2023-2025
- 01.06.2023 Umbau/Erweiterung Betriebsgebäude 1, Estrich- und Fliesenarbeiten
- 06.06.2023 Grundschule Kleiststraße, Fluchttreppen Gebäude 1
- 02.06.2023 Beschaffung von HPE Aruba Netzwerkkomponenten
... für Forscher

von links: Dirk Gaul-Roßkopf, Rosemarie Bungert-Niklas, Helmut Bungert, Franziska
Blum-Gabelmann und Professor Dr. Markus Fuchs.
Über die Vermittlung des Stadtarchivs ist eine über 200 Jahre alte Familienbibel bei den Nachfahren des Auswanderers Valentin Lauermann, einem Landwirt aus Planig, aus den USA zurückgekehrt. Lauermann ging 1843 nach Cincinati (USA). Dort kam Markus Fuchs. Professor für Geographie, in seiner Assistentenzeit an der Universität in Cincinnati durch Zufall in den Besitz der Bibel. Auf der Suche nach den Besitzern landete er bei Stadtarchivarin Franzsika-Blum Gabelmann, die den Kontakt zum Planiger Ortsvorsteher Dirk Gaul-Roßkopf herstellte. Gaul-Roßkopf kennt Helmut Bungert und Rosemarie Bungert-Niklas. Valentin Lauermann war der Ur-Ur-Großonkel des Geschwisterpaares aus Planig.
Zum Termin der Übergabe hatten die beiden den Originalbrief mitgebracht, den der Auswanderer Valentin Lauermann im Oktober 1843 seinem Bruder Simon (Ur-Ur-Großvater der Bungerts) nach Planig geschickt hatte.
Eine Frage beschäftigte die Gesprächsrunde ganz besonders. Warum nimmt man eine so schwere und sperrige Familienbibel mit ? Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Auswanderer auf die Seereise in die Vereinigten Staaten nur ganz wenig Gepäck mitnehmen durften. „Die Bibel war ein wichtiger Bezug zur alten Heimat und ein moralischer Halt in der Fremde“, so Franziska Blum-Gabelmann