Bad Kreuznach ist eine schöne Stadt mit viel Grün, einer mediterranen Flusslandschaft umgeben von Weinbergen und einer Neustadt mit altstädtisch-herbem Charme. Doch zunehmend werden diese Schönheiten vermüllt, eine Schande, zum „Fremdschämen“. Das meinen auch viele Bürger*innen. Einige sind dem Aufruf von Bürgermeister Thomas Blechschmidt gefolgt und engagieren sich öffentlich als „Botschafter für ein sauberes Bad Kreuznach" unter dem Motto: „Kein Müll in unserer Stadt – uns stinkt es gewaltig!".
Im vergangenen Jahr sammelten die Männer vom Bauhof 257,67 Tonnen illegal abgelagerten Müll ein (240,68 Tonnen in 2021).
Wir veröffentlichen an dieser Stelle fortlaufend Statements und Fotos von Bürger*innen aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach.
„Dafür wünsche ich besten Erfolg, denn es ist inzwischen unerträglich, was asoziale und gewissenlose Menschen in der Stadt anrichten. Ich hatte Ihnen ja ein Foto übermittelt (siehe oben), wie es am Glascontainer an der Ecke Salinenstraße - Baumstraße aussah. Ihre Mitarbeiter haben dies löblicherweise schnell entfernt. Herzlichen Dank an die Bauhof-Mitarbeiter. Doch leider wurde wenige Tage später erneut an gleicher Stelle jede Menge Sperr- und Restmüll abgeladen. Das ist kriminell und wird hoffentlich irgendwann nachweisbar und damit strafrechtlich verfolgbar sein“, so Robert Kehle.
Die Guldentalerin Hannelore Kunz, Trägerin des Umweltschutzpreises der VG Langenlonsheim, bringt es auf den Punkt:
„Wir wollen alle eine schöne Landschaft, ein schönes Umfeld und weniger Umweltverschmutzung. Lassen Sie uns alle etwas dafür tun.
Wir brauchen die Natur, die Natur uns nicht!“
Im Verlauf des Jahres werden weitere Aktionen und Aktivitäten für eine „saubere Stadt“ folgen.
„Diese schöne Stadt hat das einfach nicht verdient. Wir wollen keine illegalen Müllentsorger auf Kosten von uns allen“, so Bürgermeister Thomas Blechschmidt.
Wer sich als „Botschafter für eine saubere Stadt“ engagieren will, kann einen kurzen Text und ein Foto an hansjoerg.rehbein@bad-kreuznach.de mailen.