Machen Sie mit!

Für den Klimaschutz in die Pedale treten: STADTRADELN Bad Kreuznach startet am 15. Juni


In diesem Jahr wurde die Werbung intensiviert, so weisen Banner an der Brücke über der Martinsbergtrasse, an der Fußgängerbrücke Gensinger Straße und an der Salinenbrücke hin. Zudem stehen bunt angemalte Fahrräder mit Hinweistafeln in der Mannheimer Straße auf der Alten Nahebrücke, am Salinenplatz/Mittlere Mannheimer Straße und an der Kaiser-Wilhelm-Straße / Priegerpromenade. Des Weiteren werden Plakate aufgehängt und Flyer verteilt.

Beim STADTRADELN  werden an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst täglich viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt, erst Recht, wenn er ansonsten mit einem Auto zurückgelegt worden wäre. STADTRADELN, eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, soll zeigen, dass eine andere als die motorisierte Mobilität in vielen Fällen möglich, zudem gesund ist, die Umwelt unterstützt und den Klimaschutz fördert.

Ziel ist es, im Aktionszeitraum in einem Team als Gruppe (mindestens zwei Personen) oder als Einzelner im offenen Team, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. In erster Linie natürlich die regelmäßigen Wege zur Arbeit, zur Schule, oder zum Einkaufen. So können CO₂-Emissionen vermieden und die hohe Verkehrsbelastung in der Stadt gesenkt werden. Ganz nebenbei, kann man auf diese Weise auch den hohen Energiepreisen trotzen und die Radverkehrsinfrastruktur in und um Bad Kreuznach zu stärken.

Mitmachen können grundsätzlich alle, die in Bad Kreuznach wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein oder anderer Institution tätig sind oder eine Schule besuchen. Das Verfahren ist einfach. Die kostenlose STADTRADELN-App herunterladen oder unter www.stadtradeln.de/bad-kreuznach anmelden. Mit der App können Sie Ihre geradelten Strecken auch tracken und noch einfacher die Kilometer für das Team und Bad Kreuznach sammeln.

Plakat Stadtradeln Bad Kreuznach 2024

Eine zentrale Auftaktveranstaltung wie in den Vorjahren ist in diesem Jahr nicht vorgesehen. Stattdessen wird mit dem Kooperationspartner ADFC eine ganze Reihe schöner und geführter Fahrradtouren angeboten, bei denen nicht nur Kilometer gesammelt werden können, sondern es auch allerhand Interessantes zu sehen und zu hören gibt. Mitzubringen ist jeweils ein funktionstüchtiges und vor allem verkehrssicheres Fahrrad, Interesse am Radfahren, Verpflegung soweit erforderlich und gute Laune. Jeder/jede fährt grundsätzlich unter Einhaltung der Regeln der StVO auf eigene Verantwortung. Los geht es direkt am 15. Juni mit einer Eröffnungstour:

  • Eröffnungstour am Samstag, 15. Juni 2024, 10.30 Uhr, mit STADTRADELN-Koordinator Thomas W. Fischer und RAD AG-Chef Hermann Holste, bei der nicht nur die ersten Kilometer gespult werden sollen, sondern auch der Genuss, das heißt die schöne Landschaft und die Radwege an Nahe und Glan erlebt werden können. Ziel ist das Meisenheim am Glan. Dort ist eine ausgiebige Pause mit Einkehr geplant. Die Stecke ist ungefähr 60 km lang und umfasst wenige Steigungen. Start ist um 10.30 Uhr auf dem Eiermarkt Bad Kreuznach, Rückkehr ist gegen 16 Uhr vorgesehen. Infos bei Thomas W. Fischer, Telefon 0671/800-745, E-Mail thomasw.fischer@bad-kreuznach.de. Kategorie der Tour: Mittel. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen.

Fahrradtouren während des Aktionszeitraums 

Während des Aktionszeitraums gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Angebote, die neben den alltäglichen Fahrten, viele Abwechslungen, nicht nur für passionierte Radfahrer und Radfahrerinnen, bieten. Fast alle Radfahrinnen und Radfahrer kommt dabei auf ihre Kosten.

  • Kleinbahn-Tour am Sonntag, 16. Juni 2024, 10.15 Uhr, mit dem ADFC. Die Tour führt durch das Ellerbachtal in die Bockenauer Schweiz. Bei Bockenau bietet das Kleinbahnmuseum Einblick in die Geschichte der Bahn. Anschließend geht es ansteigend auf den Höhenzug bei Allenfeld und durch das Gräfenbachtal zurück. Treffpunkt ist 10.15 Uhr, Bad Kreuznach, Europaplatz / Bahnhof-Vorplatz / MIP. Tourlänge ca. 40 km. Infos bei Thomas Wahler, ADFC, 0176-66528418, E-Mail thomas.wahler@adfc-mainz.de. Kategorie der Tour: Mittel. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen. Man muss kein ADFC-Mitglied sein um mitfahren zu können.
  • Pedelec-Rundfahrt Römerstraße-Glan-Nahe-Ellerbach am Donnerstag, 27. Juni 2024, 10 Uhr, mit dem ADFC. Eine Tour vorzugsweise für Pedelecs/E-Bikes. Wer ohne elektrische Unterstützung mitfährt, braucht eine gute Konstitution und Kondition. Die Fahrt führt von Bad Kreuznach bis Bad Münster zum Steinskulpturenmuseum, weiter nach Feilbingert und Hallgarten. Dort aufwärts auf der alten Römerstraße vorbei am Neudorferhof nach Rehborn. Von dort entlang dem Glan bis zur Mündung. Zurück dann über den Naheradweg bis Schlossböckelheim und vorbei an Weinsheim und Hüffelsheim zurück nach Bad Kreuznach. Treffpunkt ist 10 Uhr, Bad Kreuznach, Europaplatz / Bahnhofvorplatz/MIP. Tourlänge ca. 55 km, Höhenmeter 700 (evtl. Ladegerät mitnehmen!). Rucksackverpflegung erforderlich, Einkehr ggf. am Ende nach Absprache mit den Teilnehmern. Rückkehr gegen 17/18 Uhr. Infos bei Andreas Geers, ADFC, 0671/29888230, E-Mail geers.andreas@g-mail.com. Kategorie der Tour: Schwer. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen. Man muss kein ADFC-Mitglied sein um mitfahren zu können.
  • Pedelec Rundfahrt Hunsrück-Entenpfuhl-Pferdsfeld am Sonntag, 30. Juni 2024, 10 Uhr mit dem ADFC. Eine Tour vorzugsweise für Pedelecs/E-Bikes, wer ohne elektrische Unterstützung mitfährt, braucht eine sehr gute Konstitution und Kondition. Der Weg führt von Bad Kreuznach nach Wallhausen und aufwärts nach Hergenfeld und Schöneberg. Vorbei am Einstieg des Mountainbike Trail, dann durch den Wald zum Walderlebniszentrum Neupfalz. Dort Rucksack-Verpflegungspause. Weiter zum ehemaligen Bauernhof der Gräfenbacher Hütte, dann bis Kreershäuschen. Über Entenpfuhl dann abwärts bis zur Wüstung Pferdsfeld. An der Eckweiler Kirche vorbei geht es über Daubach zum Campingplatz Bockenauer Schweiz (Einkehr möglich). Zurück auf dem Bahnradweg über Weinsheim und Rüdesheim nach Bad Kreuznach. Treffpunkt ist 10 Uhr, Bad Kreuznach, Europaplatz / Bahnhof-Vorplatz / MIP. Tourlänge ca. 65 km, Höhenmeter 800 (evtl. Ladegerät mitnehmen!). Rucksackverpflegung erforderlich, Einkehr ggf. nach Absprache mit den Teilnehmern. Rückkehr gegen 17/18 Uhr. Infos bei Andreas Geers, ADFC, 0671/29888230, E-Mail geers.andreas@g-mail.com. Kategorie der Tour: Schwer. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen. Man muss kein ADFC-Mitglied sein um mitfahren zu können.
  • Pedelec Rundfahrt Rheinhessen mit Aussichten am Donnerstag, 4. Juli 2024, 11 bis 16 Uhr mit dem ADFC. Eine Tour vorzugsweise für E-Bikes, ist aber mit guter Kondition auch mit normalen Rädern zu bewältigen. Die Fahrt führt von Bad Kreuznach über Planig, Bosenheim, Pfaffen-Schwabenheim und Badenheim nach Sprendlingen. Weiter zum Anstieg auf den Horn. Dort bei einer Rucksack-Verpflegungspause herrliche Aussicht auf das nordwestliche Rheinhessen. Weiter nach Aspisheim, vorher gibt‘s noch einen schönen den Blick in den Rheingau mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zurück geht‘s in Richtung Bingen-Sponsheim und auf dem Naheradweg zurück nach Bad Kreuznach, wo nach Abstimmung eine Einkehr möglich ist. Treffpunkt ist 11 Uhr, Bad Kreuznach, Europaplatz / Bahnhofsvorplatz / MIP. Tourlänge ca. 45 km, Höhenmeter 350. Rucksackverpflegung erforderlich, Einkehr ggf. nach Absprache mit den Teilnehmern. Infos bei Andreas Geers, ADFC, 0671/29888230, E-Mail geers.andreas@g-mail.com. Kategorie der Tour: Mittel. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen. Man muss kein ADFC-Mitglied sein um mitfahren zu wollen.
  • Gemeinsame STADRADELN-Tour nach Ingelheim am Freitag, 28. Juni 2024, 9.30 Uhr, zu den Ingelheimer STADTRADLERN mit dem Bad Kreuznacher und Ingelheimer Koordinationsteam. Das STADTRADELN absolvieren Bad Kreuznach und Ingelheim im selben Zeitraum. Dieses Jahr Mal wollen wir nach Ingelheim fahren und uns dort die Stadt vom Ingelheimer Fahrradbeauftragten Erich Dahlheimer zeigen lassen. Adäquat der Tour im letzten Jahr fahren wir über Bingen. Dort treffen wir auf die Ingelheimer und werden von dort gemeinsam auf der neuen Pedler-Radroute in die Stadtmitte Ingelheim begleitet. Nach einer Mittagspause in einem Restaurant lassen wir uns 2 bis 3 Ingelheimer Highlights zeigen und radeln dann zurück, alternativ Rückfahrt mit dem Zug. Treffpunkt ist 9.30 Uhr, Bad Kreuznach, Europaplatz / Bahnhofsvorplatz / MIP. Tourlänge ca. 45 km bei Rückfahrt per Zug, kaum Höhenmeter. Bei radelnder Rückfahrt ca. 75 km. Infos bei Thomas W. Fischer, Telefon 0671/800-745, E-Mail thomasw.fischer@bad-kreuznach.de. Kategorie der Tour: Einfach bis Mittel, bei Rückfahrt mit dem Zug. Mittel bis schwer bei radelnder Rückkehr. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen.
  • Sportliche STADTRADELN-Tour (Termin noch offen) mit einem qualifizierten Rennrad-Guide. Damit auch die sportlich Ambitionierten unter den STADTRADLERN auf ihre Kosten kommen, starten wir auf eine sportliche Tour um Bad Kreuznach herum. Auf ca. 60 bis 70 km und sicher auch einigen Höhenmetern geht es sportlicher als bei den anderen Touren zur Sache. Startpunkt, Datum und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Kategorie der Tour: sportlich. Anmeldung nicht erforderlich, einfach rechtzeitig zum Treffpunkt kommen.

Foto oben: In diesem Jahr wurde die Werbung zum STADTRADELN intensiviert, so stehen unter anderem bunt angemalte Fahrräder mit Hinweistafeln in der Mannheimer Straße. Thomas W. Fischer und Andreas Geers freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.