- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtvorstand
- Haushalt, Finanzen, Abgaben
- Ortsrecht
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Kommunales Studieninstitut
- Stellenangebote
- Kennziffer 99-23: Ehrenamtliche Kräfte für das Haus der Stadtgeschichte
- Kennziffer 101-23: Mitarbeiter/-in Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 102-23: Forstwirt/-in oder Garten- und Landschaftsbauer/-in Bauhof
- Kennziffer 103-23: Aushilfe Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Kennziffer 104-23: Sachbearbeiter/-in Bereich Fundbüro und Zahlstelle
- Kennziffer 105-23: Sachbearbeiter/-in Abteilung Gewerbe und Gaststätten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Notsituationen
- Stadtteile und Städtepartnerschaften
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Vollsperrung Mannheimer Straße ab Pfalzstraße am 23. und 29. September
- Kanalerneuerung in Bad Münster: Abschnitt Kurhausstraße voll gesperrt
- Offene Kanalerneuerung am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Münster
- Kanalerneuerung in der Mühlenstraße
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Baustelle im Salinental: Erneuerung von Gas-, Wasserleitungen sowie Mittelspannungskabel
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
JUbiläumskonzert Chor Capriccio
US-Dirigent zu Gast in Bad Kreuznach: Eintrag in das Gästebuch der Stadt
„Für unsere Stadt stellt dieser Besuch und die Leitung des Jubiläumskonzerts eine große Ehre und Auszeichnung dar. Über diesen kulturellen Austausch freuen wir uns sehr. Ich danke Herrn Dr. Griffith herzlich, dass er diese weite Reise auf sich genommen hat, um uns mit seiner musikalischen Expertise zu bereichern“, sagte Oberbürgermeister Letz in seiner Begrüßungsrede. Als einer der ersten prominenten Persönlichkeiten, die in Bad Kreuznach weilten, trug sich der US-Dirigent im Anschluss in das neue Gästebuch der Stadt ein.

Der Eintrag von Dr. Griffith im neuen Gästebuch der Stadt. Die Seite wird noch künstlerisch durch Peter Trautmann gestaltet.
Dr. Jonathan Griffith ist Dirigent, Pädagoge und Dozent und hat in der Carnegie Hall in New York bereits mehr als 150 Konzerte dirigiert. Darüber hinaus leitete er Konzerte in Europa, Australien und Asien. Neben den Hauptwerken des klassischen Repertoires gestaltete Griffith unter anderem die US-Premieren von Karl Jenkins‘ oratorischen Werken. Jenkins zählt zu den bedeutendsten und am meisten gespielten lebenden Komponisten weltweit.
Ein Teil des Chor Capriccio nahm im Januar an einer Aufführung des Requiems in New York teil, das von Dr. Griffith geleitet wurde. Chordirektorin Birgit Ensminger-Busse lud ihn daraufhin nach Bad Kreuznach ein. Unter seiner Leitung wird der Chor Capriccio zum Jubiläumskonzert das „Requiem und Gloria“ von Karl Jenkins aufführen – zusammen mit der Thüringen Philharmonie und musikalischen Gästen aus Deutschland und der Schweiz.
Großes Foto: Feierlicher Eintrag in das Gästebuch der Stadt Bad Kreuznach: US-Dirigent Dr. Jonathan Griffith (Mitte) mit OB Emanuel Letz und Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse. Fotos: Isabel Gemperlein